Kirschessigfliege (Drosophila suzukii)
Die Kirschessigfliege wurde zum ersten Mal in der Schweiz im Juli 2011 auf Heidelbeeren im Tessin und auf Himbeeren in Graubünden gefunden. Sie befällt gesunde Früchte einer grossen Anzahl von Wirtspflanzen: Beeren, darunter vor allem Erd-, Him-, Brom- und Heidelbeere, sowie Steinobst wie Kirsche, Pfirsich und Aprikose.
Nach dem milden Wintern 2013 & 2014, der frühen Pflanzenentwicklung, günstigen Witterungsbedingungen und der hohen Verfügbarkeit attraktiver Früchte und Beeren, war die Population von Drosophila suzukii in der Saison 2015 besonders hoch.
Untenstehend finden Sie wichtige Dokumente zu diesem Thema.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Internetseite der Agroscope.
Dokumente
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Agroscope-Faktenblatt Kirschessigfliege | 13.01.2015 | |
Drosophila suzukii im Weinbau | 29.03.2016 | |
Kirschessigfliege Mitteilung des BLW | 28.03.2017 | |
Merkblatt Kirschessigfliege Trauben 2014 | 02.09.2014 |