Merkblätter Informationssicherheit
Zusammenfassung
Die Medien berichten fast täglich über Hackerangriffe, Softwarefehler oder Datendiebstahl und machen deutlich, dass mit der Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien Risiken und Gefahren verbunden sind. Viele dieser Risiken und Gefahren lassen sich vermeiden oder zumindest minimieren. Beachten Sie daher die vom Security Board des Kanton Zug publizierten Merkblätter zur Informationssicherheit.
Generelle Information
Diese Merkblätter gelten umfassend und verpflichtend für alle Mitarbeitenden der kantonalen Verwaltung, der Einwohnergemeinden, der Gerichte und der kantonalen
Schulen sowie für temporär Angestellte und Personen, die für den Kanton tätig sind.
Die Merkblätter gelten sinngemäss auch für die Mitarbeitenden von Bürger-, Kirch- und Korporationsgemeinden sowie von Institutionen, soweit ihnen in Leistungsvereinbarungen öffentliche Aufgaben übertragen werden.
Die Merkblätter umfassen folgende Themen:
- Sicherer Umgang mit Daten
- Passwort
- E-Mail
- Internet
- Mobile Geräte und Datenträger
Formular
Download: «Merkblätter zur Informationssicherheit»
Download Flyer: «Das Wichtigste in Kürze»
Ergebnis
Aufbauend auf den Merkblätter zur Informationssicherheit existiert ein E-Learning-Kurs. Dieser muss gemäss Regierungsratsbeschluss vom 10. Dezember 2013 von allen Mitarbeitenden der kantonalen Verwaltung, der Gerichte, der Einwohnergemeinden, der öffentlich-rechtlichen Anstalten des Kantons sowie privater Dritter mit Leistungsvereinbarung mit dem Kanton innerhalb von drei Monaten nach Eintritt und danach alle zwei Jahre mit einem erfolgreichen Test absolviert werden.
Rechtliche Grundlagen
Gestützt auf das Datenschutzgesetz des Kantons Zug (DSG) hat der Regierungsrat die Verordnung über die Informationssicherheit von Personendaten (VIP) erlassen. Diese sieht vor, dass das Security Board Merkblätter für die Instruktion aller Mitarbeitenden zur Verfügung stellt.
Weiterführende Informationen und Dokumente
Vertiefte Informationen finden Sie hier.
Adresse
Für Fragen zum Datenschutz und zur Informationssicherheit von Personendaten:
Wenden Sie sich bitte an die Datenschutzstelle des Kanton Zug,
www.datenschutz-zug.ch, E-Mail: datenschutz.zug@zg.ch.
Für Fragen zur Informationssicherheit:
Wenden Sie sich bitte an das Amt für Informatik und Organisation (AIO) des Kanton Zug,
www.zg.ch/aio, E-Mail: service@zg.ch, bzw. an Ihren IT-Dienstleister