Biogene Abfälle
Rund 38'000 Tonnen Grüngut aus Haushalten und Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft sowie aus der lebensmittelverarbeitenden Industrie werden im Kanton Zug jährlich verarbeitet. Die Menge an biogenen Abfällen aus dem kommunalen Sammeldienst beträgt ca. 135 kg pro Einwohner und Jahr. Die Kompostier- und Vergäranlage Allmig in Baar sowie die drei landwirtschaftlichen Kompostieranlagen in Baar, Neuheim und Menzingen verarbeiten das Grüngut zu Komposten. Als Bodenverbesserung sind diese in der Landwirtschaft im Gartenbau und bei Privaten gefragt.
Die Allmig produziert zudem Biogas; es wird zu Strom verarbeitet und ins Netz eingespeist. Die Biomasse Energie AG (BiEAG) in Hünenberg vergärt Hofdünger aus umliegenden Landwirtschaftsbetrieben, angereichert mit energiereichem Grüngut (Co-Substrat). Ein Blockheizkraftwerk erzeugt aus dem Biogas Strom und Wärme für das Strom- bzw. Fernwärmenetz.
Der Zeba, Zweckverband der Zuger Einwohnergemeinden für die Bewirtschaftung von Abfällen, führt im ganzen Kanton einmal wöchentlich eine Grüngutsammlung für Privathaushalte durch. Organische Abfälle aus Küche und Garten können kostenlos abgegeben werden.
Speisereste aus Gastronomiebetrieben dürfen seit Mitte 2011 nicht mehr an Nutztiere verfüttert werden. Ziel ist es, die Verbreitung von gefährlichen Tierseuchen zu verhindern (zulässige Entsorgungswege siehe Merkblatt).