Abfall / Altlasten
Alles wird früher oder später zu Abfall. Primäres Ziel der Abfall- und Ressourcenwirtschaft ist es, die im Abfall enthaltenen Rohstoffe zurückzugewinnen und die darin enthaltene Energie zu nutzen. Alle Abfälle, die nicht verwertet werden können, müssen auf umweltverträgliche Art entsorgt werden.
Früher war der Umgang mit Abfällen, Produktionsrückständen und umweltgefährdenden Stoffen oftmals viel sorgloser. Unkenntnis, mangelndes Umweltbewusstsein und teils fehlende gesetzliche Grundlagen führten dazu, dass Abfälle unkontrolliert abgelagert wurden und Produktionsrückstände aus Industrie und Gewerbe in den Untergrund gelangt sind. Heute können diese "alten Lasten" Mensch und Umwelt gefährden und müssen untersucht, überwacht oder saniert werden.
Betriebe, die Abfälle annehmen, zwischenlagern und aufbereiten, verwerten oder behandeln, benötigen eine entsprechende Bewilligung, die beim Amt für Umwelt beantragt werden kann.
Weiterführende Informationen
KAZe Modul 1 Deponien Typ B - E 2018
KAZe Modul 2 Brennbare Siedlungsabfälle und KVA 2018
KAZe Modul 3 Strassensammlerschlämme / Strassenwischgut 2018
KAZe Modul 4 Klärschlammentsorgung und Phosphorrecycling 2018
KAZe Modul 5 Asphaltentsorgung, insbesondere PAK-haltiger Asphalt 2018
Deponieplanung 2013 - Aushub und Inertstoffe
Kapazitäten und Nutzung der Abfallanlagen bis 2016 (ZUDK)
KAR-Modell - Modellierung der Kies-, Rückbau und Aushubmaterialflüsse - Nachführung 2020
KAR-Modell - Modellierung der Bau-, Rückbau- und Aushubmaterialflüsse - Nachführung 2018