Littering
Achtloses Wegwerfen und Liegenlassen von Abfällen im öffentlichen Raum stören die Mehrheit der Bevölkerung und verursachen hohe Reinigungskosten. Veränderte Ess- und Konsumgewohnheiten sind ein wesentlicher Grund für das Littering. Immer mehr Menschen verbringen ihre Freizeit im öffentlichen Raum und verpflegen sich unterwegs. Abfälle von Take-Away-Mahlzeiten und Getränkeverpackungen, Gratiszeitungen und Zigaretten machen einen grossen Teil des liegengebliebenen Abfalls aus.
Die Zuger Gemeinden setzen sich zusammen mit dem Zeba (Zweckverband der Zuger Einwohnergemeinden für die Bewirtschaftung von Abfällen) und der Sicherheitsdirektion des Kantons Zug im Rahmen der Kampagne "Zug blibt suuber" dafür ein, dass Sauberkeit und Sicherheit im öffentlichen Raum gewährleistet bzw. verbessert werden. Gemeinsam setzen sie Massnahmen in den Bereichen Prävention, Intervention und Repression um.