Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Vignetten-​Pflicht im Kan­ton Zug

In­for­ma­tio­nen für In­ha­ber von Tank­an­la­gen.
Rote und gelbe Tankvignette des Kantons Zug
Bild Le­gen­de:

Mit der Ein­füh­rung der Tank-​Vignette konn­te ein Mit­tel zur bes­se­ren Wahr­neh­mung der Ei­gen­ver­ant­wor­tung und zur Ef­fi­zi­enz­stei­ge­rung des Voll­zugs er­reicht wer­den. Die In­ha­ber einer Tank­an­la­ge wis­sen damit, dass die Tank­an­la­ge ge­mel­det oder be­wil­ligt wurde und bis wann die nächs­te Kon­trol­le der An­la­ge fäl­lig ist. Der Tank darf erst be­füllt wer­den, wenn eine gül­ti­ge Vi­gnet­te vor­han­den ist. Nach Ab­lauf der Frist, mar­kiert auf der Vi­gnet­te, darf der Tank nicht mehr be­füllt wer­den. Die Öl­lie­fe­ran­ten sind in­for­miert, dass sie die Tanks ohne oder mit un­gül­ti­ger Vi­gnet­te nicht mehr fül­len dür­fen.

Alle La­ger­an­la­gen für was­ser­ge­fähr­den­de Flüs­sig­kei­ten mit mehr als 450 Liter Nutz­vo­lu­men und die Um­schlag­plät­ze fal­len unter die Bewilligungs-​ oder Mel­de­pflicht (siehe Tabelle über die Bewilligungs-, Melde- und Kontrollpflicht für Anlagen mit wassergefährdenden Flüssigkeiten).

Es gibt ver­schie­de­ne Arten von An­la­gen:

  • La­ger­an­la­gen sind An­la­gen, in denen Flüs­sig­kei­ten auf un­be­stimm­te Zeit la­gern.
  • Be­triebs­an­la­gen sind An­la­gen, deren was­ser­ge­fähr­den­de Flüs­sig­kei­ten sich in einem Pro­duk­ti­ons­pro­zess be­fin­den. Die Flüs­sig­keit von Tanks, die in Be­triebs­an­la­gen in­te­griert sind, bleibt nur kurz­fris­tig (ca. 24 Stun­den) in Be­häl­tern.
  • Um­schlag­plät­ze sind Stand­or­te, an denen was­ser­ge­fähr­den­de Flüs­sig­kei­ten auf-, ab- oder um­ge­füllt wer­den z.B. Tank­stel­len.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Ge­setz­li­che Grund­la­gen

§ 70 GewG

Fusszeile

Deutsch