Terrainveränderungen ausserhalb der Bauzone
Bei Terrainveränderungen wird der Aufbau des Bodens verändert, indem Material auf- oder abgetragen wird. Oft wird in diesem Zusammenhang auch von Terrainanpassungen, Geländeveränderungen oder Geländeauffüllungen gesprochen.
Werden Terrainveränderungen fachgerecht ausgeführt, kann die landwirtschaftliche Nutzungseignung von Böden verbessert werden. Terrainveränderungen, welche jedoch mit dem alleinigen Ziel der besseren Bewirtschaftbarkeit einer Fläche einhergehen, können nicht bewilligt werden.
Weitere Informationen zur Bewilligungsfähigkeit von Terrainveränderungen sowie dem Bewilligungsverfahren finden Sie im Merkblatt Terrainveränderungen des Kantons Zug.