Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Was kön­nen Sie tun?

In­for­ma­tio­nen für die Be­völ­ke­rung zur Mit­hil­fe im Kampf gegen Neo­phy­ten und Neo­zo­en.
Ausreissversuch einer gebietsfremden Pflanze
Bild Le­gen­de:

Um Neo­phy­ten und Neo­zo­en wirk­sam zu be­kämp­fen, ist für uns die Mit­hil­fe der Be­völ­ke­rung un­ent­behr­lich. Sie kön­nen uns wie folgt un­ter­stüt­zen:

  • keine in­va­si­ven ge­biets­frem­den Pflan­zen an­pflan­zen. Im Ver­kauf sind diese Pflan­zen wie folgt ge­kenn­zeich­net: "ACH­TUNG Un­kon­trol­liert kann diese Pflan­ze die Natur ge­fähr­den. Darf nur unter Kon­trol­le im Sied­lungs­ge­biet wach­sen. Be­stän­de pfle­gen: zu­rück­schnei­den, Früch­te und Samen ent­fer­nen: nicht sel­ber kom­pos­tie­ren. Schnitt­gut über Grün­ab­fuhr oder Keh­richt­ab­fuhr ent­sor­gen."
  • Bei Neu­an­pflan­zun­gen ein­hei­mi­sche, stand­ort­ge­rech­te Pflan­zen be­rück­sich­ti­gen
  • In­va­si­ve ge­biets­frem­de Pflan­zen aus dem Gar­ten ent­fer­nen oder min­des­tens eine Ver­brei­tung ver­hin­dern (Blü­ten vor der Ver­sa­mung, d.h. nach der Blüte schnei­den)
  • In­va­si­ve ge­biets­frem­de Pflan­zen kor­rekt ent­sor­gen (Grüngut-​ oder Keh­richt­ab­fuhr, keine Garten-​ oder Feld­rand­kom­pos­tie­rung)
  • Nach­barn und Freun­de auf die Pro­ble­ma­tik auf­merk­sam ma­chen
  • Vor­kom­men in­va­si­ver Neo­bio­ta mel­den
  • keine exo­ti­schen Tier­ar­ten aus­set­zen

Thema

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch