Leise Reifen
Die Automotoren wurden in den letzten Jahrzehnten hörbar leiser. Trotzdem nahm die Lärmbelastung durch den Strassenverkehr zu. Ursachen sind das steigende Verkehrsaufkommen sowie der Trend zu immer schwereren Autos mit breiten Pneus. Sie verstärken die Reifen- und Fahrbahngeräusche erheblich. Die Abrollgeräusche verursachen bei heutigen Fahrzeugen bereits ab etwa 30 km/h mehr Lärm als der Motor des Autos.
Leise Reifen können den Lärm markant reduzieren. Wären alle Motorfahrzeuge mit solchen Pneus ausgerüstet, würde die Lärmbelastung durch das vorherrschende Abrollgeräusch gleich stark sinken wie bei einer Reduktion des Verkehrs um bis zu zwei Drittel. Leisere Reifentechnologie zu fördern und diese Pneus zu verbreiten sind deshalb zentrale Anliegen der Emissionsminderung an der Quelle.
Mit den richtigen Pneus lässt sich leiser fahren, schneller bremsen und Treibstoff sparen. Eine zentrale Orientierungshilfe beim Kauf bietet die Reifenetikette. Sie gibt Auskunft gibt über das Abrollgeräusch, die Nasshaftung und die Energieeffizienz.