Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Leise Rei­fen

In­for­ma­tio­nen des Bun­des (ASTRA/BAFU/BFE) zu lei­sen, en­er­gie­spa­ren­den Au­to­rei­fen.
Autoreifen mit fahrendem Auto im Hintergrund
Bild Le­gen­de:

Die Au­to­mo­to­ren wur­den in den letz­ten Jahr­zehn­ten hör­bar lei­ser. Trotz­dem nahm die Lärm­be­las­tung durch den Stras­sen­ver­kehr zu. Ur­sa­chen sind das stei­gen­de Ver­kehrs­auf­kom­men sowie der Trend zu immer schwe­re­ren Autos mit brei­ten Pneus. Sie ver­stär­ken die Reifen-​ und Fahr­bahn­ge­räu­sche er­heb­lich. Die Ab­roll­ge­räu­sche ver­ur­sa­chen bei heu­ti­gen Fahr­zeu­gen be­reits ab etwa 30 km/h mehr Lärm als der Motor des Autos.

Leise Rei­fen kön­nen den Lärm mar­kant re­du­zie­ren. Wären alle Mo­tor­fahr­zeu­ge mit sol­chen Pneus aus­ge­rüs­tet, würde die Lärm­be­las­tung durch das vor­herr­schen­de Ab­roll­ge­räusch gleich stark sin­ken wie bei einer Re­duk­ti­on des Ver­kehrs um bis zu zwei Drit­tel. Lei­se­re Rei­fen­tech­no­lo­gie zu för­dern und diese Pneus zu ver­brei­ten sind des­halb zen­tra­le An­lie­gen der Emis­si­ons­min­de­rung an der Quel­le.

Mit den rich­ti­gen Pneus lässt sich lei­ser fah­ren, schnel­ler brem­sen und Treib­stoff spa­ren. Eine zen­tra­le Ori­en­tie­rungs­hil­fe beim Kauf bie­tet die Rei­fen­eti­ket­te. Sie gibt Aus­kunft gibt über das Ab­roll­ge­räusch, die Nass­haf­tung und die En­er­gie­ef­fi­zi­enz.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch