Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Nichtionisierende Strahlung

Funkanlagen, Anlagen zur Stromversorgung, Eisenbahnen und diverse Geräte (z. B. Staubsauger) erzeugen nichtionisierende Strahlung (NIS). Der Bund hat Grenzwerte festgelegt, um die Bevölkerung vor den negativen Auswirkungen nichtionisierender Strahlung zu schützen.
Natelantenne hinter Fahrleitungsmasten
Bild Legende:

Funkanlagen, Anlagen zur Stromversorgung, Eisenbahnen und diverse Geräte (z. B. Staubsauger) erzeugen nichtionisierende Strahlung (NIS). Der Bund hat Grenzwerte festgelegt, um die Bevölkerung vor den negativen Auswirkungen nichtionisierender Strahlung zu schützen.

Bei Fragen im Zusammenhang mit nichtionisierender Strahlung ist das Amt für Umwelt Ansprechpartner für Gemeinden und Private. Wir prüfen insbesondere alle Mobilfunkanlagen im Kanton Zug. Zusammen mit den anderen Zentralschweizer Kantonen betreiben wir seit 2006 eine Informationsplattform mit einer NIS-Belastungskarte.

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch