Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Zu viel Licht scha­det

Über­mäs­si­ge künst­li­che Be­leuch­tun­gen stö­ren den Le­bens­raum nacht­ak­ti­ver Tiere und ir­ri­tie­ren Zug­vö­gel, kann Men­schen den Schlaf rau­ben und das Wohl­be­fin­den be­ein­träch­ti­gen. Un­nö­ti­ge Be­leuch­tung ver­schwen­det En­er­gie.
Zug bei Nacht
Bild Le­gen­de:

Licht ver­mit­telt Si­cher­heit und hilft dem Men­schen sich räum­lich zu ori­en­tie­ren. Über­mäs­si­ge künst­li­che Be­leuch­tun­gen in Aus­sen­räu­men hin­ge­gen kön­nen für Men­schen läs­tig sein und nacht­ak­ti­ve Tiere be­ein­träch­ti­gen. Neue Be­leuch­tungs­tech­no­lo­gien mit hö­he­ren Licht­stär­ken und die immer ge­rin­ge­ren Kos­ten für Be­leuch­tun­gen ver­stärk­ten die Pro­ble­ma­tik in den letz­ten Jah­ren. So haben sich die gegen oben ge­rich­te­ten und re­flek­tier­ten Licht­emis­sio­nen in der Schweiz in den letz­ten 25 Jah­ren mehr als ver­dop­pelt. Im ver­dich­te­ten Sied­lungs­raum wie im Be­reich von Na­tur­räu­men kön­nen mit einem zu­rück­hal­ten­den und der Si­tua­ti­on an­ge­pass­ten Um­gang mit Licht un­nö­ti­ge Licht­emis­sio­nen ver­mie­den wer­den. Dazu ge­hört auch der ge­ziel­te Ein­satz neu­es­ter Be­leuch­tungs­mit­tel. So viel wie nötig, so wenig wie mög­lich, heisst die rich­ti­ge Stra­te­gie im Um­gang mit künst­li­chen Be­leuch­tun­gen.

Die Voll­zugs­hil­fe "Emp­feh­lun­gen zur Ver­mei­dung von Licht­emis­sio­nen" vom Bun­des­amt für Um­welt (BAFU) soll dazu bei­zu­tra­gen, Licht­emis­sio­nen im Sinne des Um­welt­schutz­ge­set­zes (USG), des Natur-​ und Hei­mat­schutz­ge­set­zes (NHG) und wei­te­rer Er­las­se sinn­voll zu be­gren­zen. Zu die­sem Zweck soll sie die in die Pla­nung, die Be­ur­tei­lung, die Be­wil­li­gung oder den Be­trieb von Be­leuch­tun­gen in­vol­vier­ten Ak­teu­re be­fä­hi­gen, die not­wen­di­gen Mass­nah­men zur Ver­mei­dung oder Ver­min­de­rung von Licht­emis­sio­nen zu tref­fen. Die Voll­zugs­hil­fe rich­tet sich pri­mär an die Voll­zugs­be­hör­den und kon­kre­ti­siert die Vor­ga­ben des Bun­des­um­welt­rechts in Bezug auf un­be­stimm­te Rechts­be­grif­fe und den Um­fang sowie die Aus­übung des Er­mes­sens. Die Kern­punk­te der Voll­zugs­hil­fe Licht­emis­sio­nen wur­den aus­ser­dem in einem Merk­blatt für Ge­mein­den zu­sam­men­ge­fasst.

Dar­über hin­aus hat das BAFU eine Licht­tool­box ent­wi­ckelt. Die­ser «Werk­zeug­kof­fer» ent­hält die not­wen­di­gen Ma­te­ria­li­en, um einen ganz­tä­gi­gen Work­shop mit Ge­mein­de­ver­tre­tern zum Thema Licht­emis­sio­nen durch­zu­füh­ren. Sol­che Work­shops sol­len Re­gio­nen und Ge­mein­den die Mög­lich­keit bie­ten, über­ge­ord­ne­te Be­leuch­tungs­kon­zep­te sowie Ak­ti­ons­plä­ne zur Um­set­zung von Mass­nah­men zu ent­wi­ckeln, die auf der neuen Voll­zugs­hil­fe des BAFU be­ru­hen.

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch