Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Wilde Nach­barn Zug

In­for­ma­tio­nen zum Pro­jekt Wilde Nach­barn Zug

Be­völ­ke­rung hilft bei der Er­for­schung von Wild­tie­ren

Banner Wilde Nachbarn Zug
Bild Le­gen­de:

Haben Sie im Gar­ten einen Igel ent­deckt? Auf dem Spa­zier­gang einen Feu­er­sa­la­man­der ge­se­hen? Im Kom­post eine Spitz­maus­fa­mi­lie ge­fun­den? Mel­den Sie Ihre Wildtier-​Beobachtungen auf zug.wildenachbarn.ch. Hier er­fah­ren Sie auch, wo und wann in Ihrer Nähe wei­te­re Wild­tie­re be­ob­ach­tet wur­den und was Sie für diese Tiere tun kön­nen.

Mit Hilfe der Be­völ­ke­rung will die Pro­jekt­trä­ger­schaft «Wilde Nach­barn Zug» mehr über das Vor­kom­men und die Ver­brei­tung von Wild­tie­ren wie Eich­hörn­chen, Igel, Dachs & Co. er­fah­ren. Hel­fen Sie mit! 

An der Pro­jekt­trä­ger­schaft «Wilde Nach­barn Zug» be­tei­li­gen sich der WWF Zug, Pro Na­tu­ra Zug, der Zuger Vo­gel­schutz, der Ver­ein Le­bens­raum Land­schaft Cham, der Kan­ton Zug und viele Zuger Ge­mein­den. Es sind dies na­ment­lich: Baar, Cham, Hü­nen­berg, Men­zin­gen, Ober­ä­ge­ri, Un­terä­ge­ri, Risch, Stein­hau­sen, Walch­wil und die Stadt Zug.

Flyer Wilde Nach­barn Zug

Flyer Wilde Nach­barn Zug
Typ Titel Be­ar­bei­tet
Flyer Wilde Nachbarn Zug 19.03.2020

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Di­rekt zu

zug.wildenachbarn.ch

Fusszeile

Deutsch