Natur und Landschaft

Zugs landschaftliche Schönheiten gehören zu den herausragenden Standortfaktoren des Kantons. Die Zuger Landschaft zeichnet sich vor allem durch die folgenden drei Besonderheiten aus:
- eine grosse Vielfalt an Lebensräumen auf engem Raum und in unterschiedlichen Höhenstufen, dank der Lage im Übergangsgebiet zwischen Mittelland und Alpen
- viele durch Wasser geprägte Lebensräume und ein überproportional hoher Anteil an Mooren und feuchten Lebensräumen im Vergleich zu anderen Regionen der Schweiz
- Landschaften mit speziellen kulturhistorischen Objekten wie Klöster, Pilgerwege mit Bildstöcken oder Wegkreuzen, Parkanlagen, Moränenlandschaft mit Linden etc., die auch heute noch identitätsstiftend wirken und einen starken Symbolgehalt besitzen.
Zu unseren Aufgaben gehört das Erhalten und Fördern dieser charakteristischen Landschaften.
Dazu ist es wichtig, von Zeit zu Zeit die Ziele und Prioritäten zu überdenken und auf aktuelle Entwicklungen abzustimmen. Eines der Legislaturziele 2010 – 2014 des Regierungsrates war deshalb die Erarbeitung eines Konzeptes «Vielfältige und vernetzte Zuger Landschaft», das aufzeigt, worauf das Augenmerk in den nächsten Jahren besonders gelegt werden soll.
Vielfältige und vernetzte Zuger Landschaft - Konzeptbericht (2015)
Typ | Titel |
---|---|
Konzept vielfältige und vernetzte Zuger Landschaft |