Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Historische Verkehrswege (IVS)

IVS Historische Verkehrswege im Kanton Zug und der Schweiz
Bild Legende:

Seit es Menschen gibt, die miteinander kommunizieren, gibt es Verkehrswege. Sie lassen sich im Kanton Zug bis in die vor- und frühgeschichtliche Zeit zurückverfolgen. Im Wechselspiel gebauter und gewordener Strassen und Wege ist im Laufe der Jahrhunderte eine reichhaltige Verkehrslandschaft entstanden, die ein zentrales Element unserer Kulturlandschaft bildet und die es neu zu entdecken gilt!

Historische Verkehrswege gehören zu den gefährdeten Objekten des Natur- und Heimatschutzes. Viele herkömmliche Verkehrswege, welche die Kulturlandschaft gliederten, wurden bereits überprägt, beseitigt, aufgegeben oder durch neue Strassen abgelöst. Ihr Verschwinden bedeutet nicht nur den Verlust eines Teils des historischen Erbes des Landes, sondern auch eine Verminderung der landschaftlichen Vielfalt.

Das Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz soll dem Schutz, der Erhaltung und der Pflege dienen, sowie die touristische Nutzung dieser Wege fördern. Das Inventar enthält umfangreiche Informationen zum Verlauf der historischen Wege, ihrer Geschichte, ihrem Zustand und ihrer Bedeutung gemäss dem Natur- und Heimatschutzgesetz. Es liefert damit wichtige Grundlagen für den Erhalt, den Unterhalt und die Nutzung der schützenswerten Objekte.

Das Inventar ist eine Bestandesaufnahme von schützenswerten historischen Verkehrswegen und wegbegleitenden Elementen (Wegkreuze, Grenzsteine etc.) in der Schweiz. Als Bundesinventar nach Art. 5 des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NHG) steht es in einer Reihe mit dem Inventar schützenswerter Ortsbilder der Schweiz (ISOS) und dem Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN). Das IVS ist in dieser Form weltweit einmalig.

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Direkt zu

IVS (ASTRA)

Fusszeile

Deutsch