Navigieren auf Geoportal Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Geodaten verstehen

Beschreibung und Hilfe zu Begriffen rund um Geodaten, wie Datenmodelle, Geobasisdaten, GIS Zug, Metadaten oder Quellenangaben.

Geobasisdaten

Geodaten, die einen sachlich plausiblen Bezug zu einer Rechtsvorschrift des kantonalen oder des kommunalen Rechts haben.

GIS Kanton Zug

Logo GIS Kanton Zug
Bild Legende:

Das GIS Kanton Zug ist ein lebendiges Datenökosystem mit verschiedenen Akteuren. Eine Organisationsform, die auf eine optimale Aufgabenerfüllung von geodatenbasierten Geschäftsprozessen ausgerichtet ist. Das GIS Kanton Zug ist Technologietreiber innerhalb der kantonalen Verwaltung.

Die Abteilung Geoinformation (GEO) betreibt als Fundament das kantonale Geo-Informationssystem und sorgt für die breite Nutzung der verfügbaren Geobasisdaten, unter anderem mitZugMap.ch, frei verfügbaren Kartendiensten und offenen Schnittstellen. Die leistungsfähige Geodateninfrastruktur ist gemäss moderner IT-Technologie umgesetzt und verwendet zu einem grossen Teil lizenzfreie Softwarekomponenten.

Lebendiges Datenökosystem mit verschiedenen Akteuren

Bild Legende:

Datenmodellablage models.zg.ch

Die Datenmodelle für Geobasisdaten nach kantonalem Recht werden in der Datenmodellablage Kanton Zug (model repository) öffentlich zugänglich gemacht.

Die aktuellen Datenmodelle für Geobasisdaten nach Bundesrecht sind in der Datenmodellablage des Bundes (model repository) verfügbar. Die überholten Datenmodelle der Geobasisdaten nach Bundesrecht sind in einem Unterverzeichnis der Datenmodellablage weiterhin verfügbar.

Geobasisdatenkatalog

Im Geobasisdatenkatalog sollen sämtliche Geobasisdaten aufgeführt werden.

Die in Kraft getretenen Geobasisdaten des Bundesrecht und des kantonalen Rechts sind im Geobasisdatenkatalog erfasst. Die Geobasisdaten des kommunalem Rechts fehlen zur Zeit noch, weil sie von den Gemeinden bestimmt werden müssen.

Erwünschte Quellenangabe

Für sämtliche Produkte und Karten des Kantons Zug ist eine Erwähnung der Quelle erwünscht ("Quelle: GIS Kanton Zug").

zu den vollständigen Nutzungsbedingungen

Metadatenkatalog geocat.ch

Im Metadatenkatalog geocat.ch sind sämtliche Geodaten beschrieben, die im ZugMap.ch oder im ZugMap.secure dargestellt werden.

GIS-Tagungen

Die Abteilung Geoinformation führt in der Regel jährlich eine GIS-Tagung durch. Die Informationsveranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter der Behörden, Verwaltung, Werke, Planerinnen und Planer sowie weitere Interessierte.

OID (Präfix) Kanton Zug

Der OID (Präfix) Kanton Zug für die Datenerfassung lautet: ch16pg6z

Rechtsgrundlagen Geoinformation

  • Bundesgesetz über Geoinformation (Geoinformationsgesetz, GeoIG, SR 510.62)
  • Verordnung über Geoinformation (Geoinformationsverordnung, GeoIV, SR 510.620)
  • Verordnung des Bundesamtes für Landestopografie über Geoinformation (GeoIV-swisstopo, SR 510.620.1)

  • Verordnung über den Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREBKV, SR 510.622.4)
  • Gesetz über Geoinformation im Kanton Zug (Geoinformationsgesetz, GeoIG-ZG, BGS 215.71)
  • Verordnung über Geoinformation im Kanton Zug (Geoinformationsverordnung, GeoIV-ZG, BGS 215.711)
    • Anhang 1: Kantonale Ergänzungen des Katalogs der Geobasisdaten des Bundesrecht, § 9 Abs. 1 (BGS 215.711-A1); Weiterführende Informationen siehe Geobasisdatenkatalog

    • Anhang 2: Katalog der Geobasisdaten des kantonalen Rechts, § 9 Abs. 2 (BGS 215.711-A2); Weiterführende Informationen siehe Geobasisdatenkatalog

    • Anhang 3: Liste der zusätzlichen Anmerkungen des kantonalen Rechts, § 33 (BGS 215.711-A3)

    • Anhang 4: Bewilligte Systemverknüpfungen des GIS Zug nach § 28 (BGS 215.711-A4)

Weitere Informationen

Fusszeile