Navigieren auf Geoportal Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Häu­fi­ge Fra­gen und Be­grif­fe

Warum kann ich den Geodienst (WFS, WMS oder WMTS) in meinem GIS nicht darstellen?

08.05.2014

Wenn der im Geo­por­tal auf­ge­führ­te Auf­ruf des Geo­diens­tes ( WFS , WMS oder WMTS ) mit ihrem GIS nicht in­ter­pre­tiert wer­den kann, pro­bie­ren Sie die re­du­zier­te Form des Auf­ru­fes, indem Sie im ...

Weiterlesen...

ZugMap.secure

12.02.2014

Das Zug­Map.se­cu­re ist der pass­wort­ge­schütz­te Geo­da­ten­view­er zur Dar­stel­lung von Geo­da­ten der kom­mu­na­len und kan­to­na­len Ver­wal­tun­gen des Kan­tons Zug. Für die Ver­wen­dung von Zug­Map.se­cu­re ...

Weiterlesen...

ZugMap.ch

12.02.2014

Das Zug­Map.ch ist der öf­fent­li­che Geo­da­ten­view­er zur Dar­stel­lung von Geo­da­ten der kom­mu­na­len und kan­to­na­len Ver­wal­tun­gen des Kan­tons Zug.

Weiterlesen...

WFS

12.02.2014

Web Fea­ture Ser­vice (WFS) ist Typ eines Geo­diens­tes . Ein WFS wird in einem GIS dar­ge­stellt. Ein WFS lie­fert Vek­tor­da­ten in­klu­si­ve At­tri­bu­te. Die Nut­ze­rin­nen und Nut­zer sym­bo­li­sie­ren den WFS ...

Weiterlesen...

WMS

12.02.2014

Web Map Ser­vice (WMS) ist ein Typ eines Geo­diens­tes . Der WMS lie­fert ein Bild. Er kann als sym­bo­li­sier­tes Geo­da­ten­the­ma di­rekt in ein GIS ein­ge­bun­den wer­den. Über­la­ge­run­gen mit wei­te­ren Geo­da­ten ...

Weiterlesen...

GIS

09.01.2014

Geo­gra­phi­sche In­for­ma­ti­ons­sys­te­me (GIS) sind di­gi­ta­le Sys­te­me, mit denen raum­be­zo­ge­ne Daten (= Geo­da­ten ) er­fasst, ver­wal­tet, be­ar­bei­tet und ver­teilt wer­den. Ein Bei­spiel für ein ...

Weiterlesen...

Welche Metadaten werden im GeoCat erfasst?

08.01.2014

Im Me­ta­da­ten­ka­ta­log geo­cat.ch wer­den sämt­li­che Me­ta­da­ten von allen The­men aus dem Zug­Map.ch und Zug­Map.se­cu­re er­fasst. Ein Ein­trag im Me­ta­da­ten­ka­ta­log geo­cat gibt keine Aus­kunft, ob das ...

Weiterlesen...

Geodienst

08.01.2014

Geo­diens­te De­fi­ni­ti­on ge­mäss Art. 3 Abs.1 Bst. j GeoIG SR 510.62 : Ver­netz­ba­re An­wen­dun­gen, wel­che die Nut­zung von elek­tro­ni­schen Dienst­leis­tun­gen im Be­reich der Geo­da­ten ver­ein­fa­chen und ...

Weiterlesen...

Geodaten

08.01.2014

De­fi­ni­ti­on ge­mäss Art. 3 Abs.1 Bst. a GeoIG SR 510.62 : Geo­da­ten sind raum­be­zo­ge­ne Daten, die mit einem be­stimm­ten Zeit­be­zug die Aus­deh­nung und Ei­gen­schaf­ten be­stimm­ter Räume und Ob­jek­te ...

Weiterlesen...

Geobasisdaten

08.01.2014

Geo­ba­sis­da­ten De­fi­ni­ti­on ge­mäss Art. 3 Abs.1 Bst. c GeoIG SR 510.62 : Geo­da­ten , die auf einem recht­set­zen­den Er­lass des Bun­des, eines Kan­tons oder einer Ge­mein­de be­ru­hen. De­fi­ni­ti­on ...

Weiterlesen...

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

Geo­da­ten ver­ste­hen

Fusszeile