Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Zuger Grundbuch digitalisiert mit «Terravis»
04.07.2019

Zuger Grundbuch digitalisiert mit «Terravis»

04.07.2019
Zuger Grundbuch digitalisiert mit «Terravis»
Bild Legende:
Gelungener Start des Datenportals «Terravis»

Seit Anfang Juli können Banken und Versicherungen sowie weitere Berechtigte Auskünfte aus dem Grundbuch des Kantons Zug selber und direkt elektronisch beziehen. Möglich macht dies das Grundstückinformations-System «Terravis», dem sich der Kanton Zug angeschlossen hat. Für Regierungsrat Andreas Hostettler bedeutet die Digitalisierung dieser Behördendienstleistung ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung der E-Government-Strategie.

Der Grundbuchauszug gibt insbesondere Auskunft über Eigentümerschaft, Erwerbsdatum, Fläche, Bebauungsart, Grundlasten und Dienstbarkeiten eines Grundstücks. Bis anhin konnten die Grundbuchauszüge ausschliesslich telefonisch oder online beim Amt für Grundbuch und Geoinformation bestellt werden. Die Zustellung erfolgte gegen Rechnung per Post. Während die Bevölkerung noch immer auf diesem Weg zu einem Grundbuchauszug gelangt, haben berechtigte Banken und Versicherungen mit dem Anschluss des Kantons Zug an «Terravis» seit dem 1. Juli 2019 die Möglichkeit, den Grundbuchauszug selber und direkt elektronisch zu beziehen. Dies ermöglicht Banken und Versicherungen die Abwicklung von Hypothekar-, Grundstück- und Handelsregistergeschäften über eine einzige Plattform.

Weniger Administration und tiefere Kosten

«Der Datenaustausch erfolgt sicher, standardisiert und medienbruchfrei, was die entsprechenden Abläufe beschleunigt und Fehlerquellen reduziert», so Markus Hess, Leiter des Amts für Grundbuch und Geoinformation. Insgesamt werden Grundbuchprozesse dadurch effizienter, was auch zu tieferen Kosten bei der Ausstellung eines Grundbuchauszuges führt. Regierungsrat Andreas Hostetter ergänzt: «Mit der Digitalisierung dieser Behördendienstleistung realisiert der Kanton Zug einen wichtigen Schritt in der Umsetzung von E-Government und kommt einem Bedürfnis der Privatwirtschaft nach.» Terravis entlastet sowohl Banken und Versicherungen wie auch die öffentliche Hand von administrativen Arbeiten. Darum nutzen mit Zug nun bereits fünfzehn Kantone das elektronische Auskunftsportal. Der Zugang zu den Daten des Grundbuchauszugs funktioniert kantonsübergreifend. Das heisst: im Kanton Zug tätige und zum Zugriff berechtigte Versicherungen oder Banken können Grundbuchauszüge aus allen an Terravis angeschlossenen Kantone automatisiert erstellen. Betrieben wird «Terravis» von der Firma SIX Terravis AG.

Digitalisierung setzte Gesetzesänderung voraus

Die gesetzliche Grundlage für die Zusammenarbeit der Kantone mit einer privaten Betreibergesellschaft und somit auch für die Implementierung von «Terravis» hat das eidgenössische Parlament bereits Mitte Dezember 2017 geschaffen. Damals hat es einer Änderung des Zivilgesetzbuches zur Modernisierung und Digitalisierung des Zivilstandsregisters und des Grundbuches zugestimmt. Die Kantone entscheiden dabei selber, welche Möglichkeiten sie für den Zugriff auf die frei einsehbaren Grundbuchdaten im sogenannten Abrufverfahren anbieten wollen, und mit welchen Partnern sie dabei zusammenarbeiten wollen.

Die Dienstleistungen von «Terravis» unterstehen der Aufsicht der Kantone und der Oberaufsicht des Bundes. Das Bundesamt für Justiz hat «Terravis» offiziell als Plattform anerkannt. Ebenfalls anerkannt wurde die Plattform von den kantonalen Datenschützern. Die Führung des Grundbuches und die Datenhoheit bleiben in alleiniger Kompetenz der öffentlichen Hand.

Kontakt

Markus Hess, Leiter Amt für Grundbuch und Geoinformation, T +41 41 728 56 01, markus.hess@zg.ch

Fotolegende

Digitale Daten statt papieriger Grundbuchauszug: Markus Hess, Leiter vom Amt für Grundbuch und Geoinformation (links), freut sich mit Walter Berli, stellvertretender Geschäftsführer der SIX Terravis AG (Mitte) und Regierungsrat Andreas Hostettler, Vorsteher der Direktion des Innern, (rechts) über den gelungen Start des Datenportals «Terravis».

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch