Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

ÖREB-Kataster

Die Abteilung Vermessung ist die zuständige Stelle für den Aufbau und Betrieb des Katasters der öffentlich rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster).
Grafik ÖREB-Kataster
Bild Legende:

Der ÖREB-Kataster (Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen) ist das zuverlässige, offizielle Informationssystem für die wichtigsten öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen und ergänzt somit die amtliche Vermessung und das Grundbuch, das privatrechtliche Einschränkungen von Grundstücken enthält.

Mit der Inbetriebnahme des ÖREB-Katasters Mitte Mai 2020 entstand ein wichtiges Instrument im Bereich der Rechtssicherheit beim Grundeigentum. Zurzeit finden Optimierungen an der Infrastruktur statt und der Kataster wird laufend mit den noch fehlenden Daten für die erste Etappe ergänzt. Ebenfalls findet jetzt auch die Systemabnahme durch den Bund als Auftraggeber statt. In einer nächsten Phase bis 2023 wird der Kataster mit zusätzlichen Daten angereichert.

Der Kataster ist für sämtliche Benutzer frei verfügbar. Er richtet sich sowohl an Private, Unternehmen als auch an die Behörden im Kanton und den Gemeinden. Der ÖREB-Kataster kann insbesondere in der Planung bei Bauvorhaben und in der Immobilienbewirtschaftung gezielt eingesetzt werden. Die Informationen können online im GIS Kanton Zug (dynamischer Auszug) betrachtet oder als PDF-Datei (statischer Auszug) heruntergeladen werden. 

Weitere Informationen zum ÖREB-Kataster sind im Webauftritt des Bundes unter cadastre.ch abrufbar.

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch