Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

1. Menschen mit Behinderung

Ungefähr jede fünfte Person in der Schweiz lebt mit einer Behinderung.

Ungefähr jede fünfte Person in der Schweiz lebt mit einer Behinderung. Das heisst, mit einer langfristigen körperlichen, seelischen, geistigen oder Sinnesbeeinträchtigung.
Barrieren und Hindernisse verhindern, dass viele dieser Menschen selbstständig und gleichberechtigt am Leben teilhaben können. Das zeigt die Studie "Behinderung hat viele Gesichter".

Seit 2014 ist in der Schweiz die internationale Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Kraft. Die Behindertenrechtskonvention und das Behindertengleichstellungsgesetz verlangen, dass Staat und Gesellschaft solche Barrieren abbauen oder verhindern.

Die Kantone haben eine Versorgungspflicht. Sie müssen für Menschen mit Behinderungen genügend und passende Wohn-, Beschäftigungs- und Arbeitsmöglichkeiten zur Verfügung stellen. Das schreibt das Bundesgesetz IFEG vor. Deshalb finanzieren die Kantone Plätze in sozialen Einrichtungen.

Viele Menschen mit Behinderung wären in der Lage, mit der passenden Unterstützung ausserhalb von Einrichtungen zu leben und zu arbeiten. Menschen mit Behinderung wollen eigenverantwortlich Leistungen nach ihrem Bedarf wählen, um ihr Leben möglichst selbstbestimmt zu führen.
Für diese Wahlfreiheit braucht es alternative Angebote und Leistungen, die oft noch fehlen.

Um solche Angebote und Leistungen zu ermöglichen, haben die Zentralschweizer Kantone beschlossen, das gemeinsame Rahmenkonzept zu überarbeiten (Projektauftrag s. Download «Zentralschweizer Projekt Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderungen innerhalb und ausserhalb sozialer Einrichtungen»).
Im Kanton Zug wird zudem mit dem Projekt InBeZug nach Möglichkeiten gesucht, wie Menschen mit Behinderung die nötige Unterstützung erhalten, um möglichst selbstständig und eigenverantwortlich zu leben.

Downloads in leichter Sprache

Downloads in leichter Sprache
Typ Titel Dokumentdatum
Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen 15.08.2016
Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) 15.08.2016

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch