1. Aufgaben SDA
AufgabenSozial Dienste Asyl
Die Abteilung SDA ist in folgende drei Bereiche organisiert (Organigramm):
- Durchgangsstation
Asylsuchende und Flüchtlinge, die dem Kanton Zug zugewiesen werden, wohnen die ersten 7-12 Monate in der Durchgangsstation Steinhausen (Phase I). Diese bietet Platz für 80-100 Personen. Betreut werden die asylsuchenden Personen und Flüchtlinge durch Sozialarbeitende, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen. - Sozialdienst
Die Sozialarbeitenden des Sozialdienstes beraten die Asylsuchenden und Flüchtlinge nach Austritt aus der Durchgangsstation (Phase II). Sie unterstützen vor allem die vorläufig Aufgenommenen und anerkannten Flüchtlinge in ihrer sprachlichen, beruflichen und sozialen Integration.
Wohnbegleitung
Das Team der Wohnbegleitung betreut die Bewohnerinnen und Bewohner in den dezentralen Kollektivhaushalten. Das Team besucht diese regelmässig und prüft, ob die Hausordnung eingehalten wird und unterstützt bei Fragen rund um das Wohnen und Zusammenleben.
- Zentrale Dienste
Die Zentralen Dienste sind verantwortlich insbesondere für das Rechnungswesen, die Statistiken, die Administration der Sozialversicherungen sowie den Sekretariats- und Empfangsbereich der SDA.
Liegenschaften
Das Team der Liegenschaften ist zuständig für den Unterhalt der rund 70 dezentralen Kollektivhaushalte im ganzen Kanton Zug und akquiriert zudem neue Wohnobjekte.
Aufsichten
Das Team der Aufsichten ist verantwortlich für drei Grossunterkünfte. Es gewährleistet die Sicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner und sorgt für Ruhe und Ordnung.