Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Alter

Ge­sell­schaft und Po­li­tik sind ge­for­dert, für die älter wer­den­de Be­völ­ke­rung gute Rah­men­be­din­gun­gen für die Zu­kunft si­cher­zu­stel­len und wei­ter zu ent­wi­ckeln.

Die Ab­tei­lung Ge­sell­schaft un­ter­stützt Be­stre­bun­gen für eine zeit­ge­mäs­se Al­ters­po­li­tik, die sich an den viel­fäl­ti­gen Be­dürf­nis­sen und Res­sour­cen der äl­te­ren Be­völ­ke­rung ori­en­tiert und den so­zia­len, wirt­schaft­li­chen und kul­tu­rel­len Wan­del der Ge­sell­schaft be­rück­sich­tigt. 

Die Um­set­zung der Al­ters­po­li­tik liegt pri­mär im Zu­stän­dig­keits­be­reich der Ge­mein­den. Über ge­mein­de­spe­zi­fi­sche In­for­ma­tio­nen und An­ge­bo­te geben die Web­sites zu Altersfragen der elf Ge­mein­den Aus­kunft.

Kos­ten­lo­se Aus­künf­te, per­sön­li­che Be­ra­tung sowie be­darfs­ge­rech­te fi­nan­zi­el­le Hilfe er­hal­ten äl­te­re Men­schen und ihre An­ge­hö­ri­gen bei Pro Senectute Kanton Zug.

De­mo­gra­fi­sche Pro­gno­sen zei­gen auf, dass sich die An­zahl der äl­te­ren und ins­be­son­de­re der hoch­be­tag­ten Men­schen im Kan­ton Zug bis ins Jahr 2040 un­ge­fähr ver­dop­peln wird. Die für die Al­ters­po­li­tik zu­stän­di­gen Or­ga­ne beim Bund, Kan­ton und den Ge­mein­den sind des­halb ge­for­dert, für die älter wer­den­de Be­völ­ke­rung gute Rah­men­be­din­gun­gen für die Zu­kunft zu schaf­fen. Die Ab­tei­lung Ge­sell­schaft er­ar­bei­tet mit dem Pro­jekt Stra­te­gie «Alter» die ent­spre­chen­den Grund­la­gen dazu: 

Projekt Strategie «Alter» Kanton Zug

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch