Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Alter
  • Projekt Strategie «Alter»

Projekt Strategie «Alter»

Projekt Strategie «Alter» Kanton Zug

Der Projektauftrag zur Strategie «Alter» umfasst die Erarbeitung einer Strategie «Alter» auf fachlich abgestützten Grundlagen. Anstoss für diesen Auftrag bildet einerseits die vom Regierungsrat beschlossene Befragung der über 55-jährigen Zuger Bevölkerung im Rahmen einer Vollerhebung (vormals Projekt «Zug+ Seniorinnen und Senioren) Teilprojekt 1 «Erhebung» und andererseits das Postulat betreffend Strategie Alter und Altershilfe (Vorlage Nr. 3102) Teilprojekt 2 «Strategie».

 

Teilprojekt 1 «Erhebung»

Im Rahmen einer Erhebung zum Potenzial Bevölkerungsgruppe «55 plus» werden alle Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Zug im Alter über 55 Jahre mittels einer Vollerhebung befragt. Damit wird eine Grundlage geschaffen, um kantonale Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass diese Personen ihr Potenzial in Familie, Gesellschaft und Wirtschaft einsetzen können und sich ihren Bedürfnissen, Vorstellungen und Fähigkeiten entsprechend sinnstiftend einbringen können. Die Erhebung ist nicht Selbstzweck, sondern Ausgangspunkt für konkrete Massnahmen zum Nutzen der gesamten Gesellschaft.

 

Teilprojekt 2 «Strategie»

Am 26. August 2021 wurde das Postulat betreffend Strategie Alter und Altershilfe vom 12. Mai 2020 (Link zur Vorlage 3102) im Kantonsrat als erheblich erklärt. Gemäss Postulat wird der Regierungsrat vom Kantonsrat beauftragt, zusammen mit den Gemeinden eine Strategie auszuarbeiten, die aufzeigt, wie der Kanton Zug die grossen Herausforderungen im Zusammenhang mit der stets wachsenden Zahl älterer Menschen und dem Alter generell aufgefangen werden können. 

Ziel des Gesamtprojekts ist die Erarbeitung eines Berichtes zur Strategie «Alter». 

Weitere Details zum Projektaufbau, den Zielen sowie zur Projektorganisation sind in der Projektübersicht zum Auftrag abgebildet (siehe Downloads).

Bisher

Was Wann
Regierungsrat definiert Schwerpunkte und Ideen für Investitionsprogramm «Zug+» 2019
Machbarkeitsanalyse zu Studie resp. Erhebung zum Potenzial Bevölkerungsgruppe 55 plus in Wirtschaft und Gesellschaft Jan/Feb 2020
Medienmitteilung des Regierungsrates zu Investitionsprogramm «Zug+» Jun 2020
Lancierung Projektarbeiten zur Umsetzung der Erhebung Potenzial 55 plus --> Auftrag zur Umsetzung an Direktion des Innern Sept 2020
Erheblicherklärung #3102 Postulat betreffen Strategie Alter und Altershilfe im Kantonsrat --> Auftrag zur Umsetzung an Direktion des Innern Aug 2021
Abstimmung Planung der Erhebung und Prozess der Strategieerarbeitung Mai 2022
Entscheid Zusammenführung Erhebung und Strategie in Gesamtprojekt Strategie «Alter» mit Führen von parallel laufenden Teilprojekten (TP): Erhebung TP1, Strategie TP2 und Kommunikation TP3 Aug 2022
Verabschiedung Projektauftrag Strategie «Alter» Nov 2022
Verabschiedung Konzept Erhebung TP1 Nov 2022
#3102 Einreichung Postulat von Primin Andermatt, Guido Suter, Karen Umbach und Tabea Zimmermann betreffend Strategie Alter und Altershilfe 12.05.2020
Ausschreibung Umsetzung Erhebung TP1 durch externen Dienstleiter auf www.simap.ch: «Erhebung zum Potenzial der Bevölkerungsgruppe 55 plus in Wirtschaft und Gesellschaft Dez 2022

Nächste Schritte

Was Wann
Offertöffnung Ausschreibung Erhebung zum Potenzial der Bevölkerungsgruppe 55 plus 2. Februar 2023
Kick-off mit externem Dienstleister und Erarbeitung Detailkonzept zu Erhebung TP1 Q2 2023
Erarbeitung Konzept Strategie TP2 Q2 2023
Erarbeitung Konzept Kommunikation TP3 Q2 2023
Umsetzung Erhebung TP1 – Bevölkerungsbefragung zum Potenzial der Bevölkerungsgruppe 55 plus in Wirtschaft und Gesellschaft Q1/Q2 2024

Q=Quartal

Downloads

Downloads
Titel
Übersicht Projektauftrag Strategie Alter

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch