Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

1. Buch «Für­sor­gen, vor­sor­gen, ver­sor­gen»

Buch «Für­sor­gen, vor­sor­gen, ver­sor­gen»

Der Kan­ton Zug hat einen For­schungs­be­richt über das Für­sor­ge­we­sen in Auf­trag ge­ge­ben. Die Be­ra­tungs­stel­le für Lan­des­ge­schich­te (BLG) hat die­sen um­fas­sen­den Be­richt rea­li­siert und am 17. No­vem­ber 2022 pu­bli­ziert. Die Re­sul­ta­te der wis­sen­schaft­li­chen Ar­beit sind nicht nur für aka­de­mi­sche Krei­se, staat­li­che Stel­len, öf­fent­li­che und kirch­li­che In­sti­tu­tio­nen sowie Di­rekt­be­trof­fe­ne von In­ter­es­se, son­dern auch für die Be­völ­ke­rung, die sich kri­tisch mit der Ver­gan­gen­heit aus­ein­an­der­set­zen möch­te. Denn die aus der Ver­gan­gen­heit ge­won­ne­nen Er­kennt­nis­se sind auch für die heu­ti­ge und künf­ti­ge «Für­sor­ge­land­schaft» von Re­le­vanz. 

«FÜR­SOR­GEN, VOR­SOR­GEN, VER­SOR­GEN: So­zia­le Für­sor­ge im Kan­ton Zug von der Mitte des 19. Jahr­hun­derts bis in die Ge­gen­wart» er­forscht und ana­ly­siert die Ge­schich­te der so­zia­len Für­sor­ge im Kan­ton Zug von der Mitte des 19. Jahr­hun­derts bis in die Ge­gen­wart, mit Schwer­punkt bis in die 1980er-​​Jahre. Der Be­richt legt dar, ord­net ein, hin­ter­fragt und stellt Hand­lun­gen und Ge­ge­ben­hei­ten in Kon­text. Die Un­ter­su­chung legt die Ge­samt­heit der vor­han­de­nen An­ge­bo­te und An­ord­nun­gen für Men­schen in Not­la­gen oder in als pre­kär be­ur­teil­ten Si­tua­tio­nen dar. Dazu zäh­len ma­te­ri­el­le Unterstützungs-​​ und Ver­si­che­rungs­leis­tun­gen eben­so wie Be­ra­tungs­an­ge­bo­te und Ver­mitt­lungs­diens­te sowie am­bu­lan­te und sta­tio­nä­re Be­treu­un­gen auf frei­wil­li­ger oder be­hörd­lich ver­ord­ne­ter Basis.

Die Un­ter­su­chung the­ma­ti­siert auch die Schat­ten­sei­ten des da­ma­li­gen Für­sor­ge­sys­tems, in dem es mit­un­ter zu Re­pres­si­on, Weg­sper­rung, Zwang, phy­si­scher und psy­chi­scher Miss­hand­lung kam. Diese brei­te und sorg­fäl­ti­ge Her­an­ge­hens­wei­se do­ku­men­tiert den Ver­such, so­zia­le Für­sor­ge als kom­ple­xes, sich im Ver­lauf von 170 Jah­ren ver­än­dern­des Dis­po­si­tiv von Nach­fra­ge und An­ge­bot, Ak­teu­ren und Hand­lun­gen und sich än­dern­den Vor­stel­lun­gen von Recht, Sitte und Moral zu er­fas­sen. 

Die Re­sul­ta­te der Un­ter­su­chung sind als Buch und open ac­cess - Pu­bli­ka­ti­on im Chro­nos Ver­lag ver­füg­bar: "Fürsorgen, vorsorgen, versorgen".

Me­di­en­mit­tei­lung vom 17. No­vem­ber 2022

«Fürsorgen, vorsorgen, versorgen» - Präsentation Forschungsbericht

Me­di­en­be­rich­te

Schweiz aktuell vom 17. November 2022

Regionaljournal Zentralschweiz vom 17. November 2022

Me­di­en­mit­tei­lung vom 20. Mai 2019
Soziale Fürsorge: Zeitzeugen für Forschungsprojekt gesucht

Me­di­en­mit­tei­lung vom 26. No­vem­ber 2018
Historische Aufarbeitung soziale Fürsorge: Forschungsauftrag erteilt

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch