5.1 fide
fide - Deutsch lernen in der Schweiz
„fide“ ist ein Deutschlernsystem, das vom Staatssekretariat für Migration (SEM) in Zusammenarbeit mit Fachpersonen entwickelt wurde. „fide“ ist spezifisch auf die Bedürfnisse von Migrantinnen und Migranten ausgerichtet: Sie lernen, sich im sozialen und beruflichen Alltag erfolgreich zu verständigen und zurechtzufinden. Weitere Informationen dazu sind bei der fide Geschäftsstelle erhältlich.
Ein qualitativ hochstehender Sprachunterricht stellt hohe Anforderungen an die Kursleitenden. Im Rahmen des fide Projektes können folgende drei Ausbildungsmodule besucht werden:
- Fremd- und Zweitsprachendidaktik
- Migration und Interkulturalität
- Szenariobasierter Sprachunterricht nach den fide Prinzipien
Die Ausbildung führt zum Zertifikat „Sprachkursleiter/in im Integrationsbereich“. Im Rahmen des KIP erhalten Kursleitende der subventionierten Deutschkurse beim Besuch von fide Modulen bei der Migrosklubschule oder der Ecap ab 2016 eine Kursgeldreduktion.
Auf der fide-Website stehen den Kursleitenden zahlreiche Hilfsmittel für das Planen, Begleiten und Auswerten des Unterrichts zur Verfügung.
Der fide - Sprachenpass
Der Sprachenpass ist ein Dokument, das die mündlichen und schriftlichen Kompetenzen in den Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch ausweist. Er wird von der Geschäftsstelle fide im Auftrag des Staatssekretariats für Migration (SEM) ausgestellt. Es gibt drei Wege, den Sprachenpass zu erwerben
- über den Sprachnachweis fide
- über ein anerkanntes Sprachzertifikat
- über ein Validierungsdossier fide.
Der Sprachenpass kann z.B. bei einer Behörde, bei der Anmeldung zu einer Weiterbildung oder bei der Stellenbewerbung verwendet werden. Weitere Informationen sind zu finden unter: www.fide-info.ch.