3. Freiwilligenarbeit
Freiwilliges Engagement leistet einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt und zur Lebensqualität im Kanton Zug. Der Kanton fördert deshalb die Freiwilligenarbeit und subventioniert das Angebot von Benevol Zug, der Fachstelle für Freiwilligenarbeit.
Wer sich im Kanton Zug freiwillig engagieren möchte, erhält bei Benevol Zug Informationen und Beratung. Vereine, gemeinnützige Organisationen und Institutionen werden bei der Suche und der Betreuung von freiwillig und ehrenamtlich Tätigen unterstützt. Zudem organisiert Benevol Zug im Auftrag des Kantons jedes Jahr einen feierlichen Anlass im Sinne einer Wertschätzung des Engagements, das die freiwillig Tätigen erbringen.
Der Kanton fördert die informelle Freiwilligenarbeit, also das Engagement ohne institutionellen Rahmen wie zum Beispiel die Nachbarschaftshilfe. Über die Stellenbörse für Freiwillige, die von Benevol betrieben wird, können sich Hilfe anbietende Zugerinnen und Zuger auf einfache Art mit Hilfe Suchenden treffen. Ausserdem werden die Gemeinden von Benevol Zug beim Aufbau lokaler Strukturen für Nachbarschaftshilfen unterstützt.
Personen, die sich im Asyl- oder Flüchtlingsbereich freiwillig engagieren möchten, melden sich bei der Abteilung Soziale Dienste Asyl.
Downloads
Typ | Titel |
---|---|
Flyer einfachfreiwillig.ch | |
Handbuch Nachbarschaftshilfe (Benevol Kt. Zug, April 2016) |