Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Schutz­funk­ti­on gegen Na­tur­ge­fah­ren

Schutz­funk­ti­on gegen Na­tur­ge­fah­ren

Schutz­wäl­der schüt­zen Men­schen und er­heb­li­che Sach­wer­te im Kan­ton Zug vor Na­tur­ge­fah­ren. Die flä­chen­mäs­sig be­deu­tends­ten Na­tur­ge­fah­ren im Kan­ton Zug sind Rut­schun­gen, Hoch­was­ser und Mur­gän­ge. Stein­schlag­pro­zes­se kom­men nur stel­len­wei­se vor, sind je­doch auf­grund der Schad­wir­kung äus­serst re­le­vant.

Im Jahr 2010 wur­den 45 % der Wald­flä­che des Kan­tons Zug (2'878 Hektaren) auf Basis von ein­heit­li­chen Bun­des­kri­te­ri­en als Schutz­wald aus­ge­schie­den und ei­gen­tü­mer­ver­bind­lich fest­ge­legt. Um die zu Ver­fü­gung ste­hen­den Res­sour­cen mög­lichst wir­kungs­voll ein­zu­set­zen, wurde der Schutz­wald im Jahr 2016 in zwei Prio­ri­tä­ten auf­ge­teilt. Schutz­wäl­der der Prio­ri­tät 1 schüt­zen Men­schen oder er­heb­li­che Sach­wer­te bei ent­spre­chen­der Wald­pfle­ge über­durch­schnitt­lich wir­kungs­voll vor Na­tur­ge­fah­ren. Schutz­wäl­der der Prio­ri­tät 2 schüt­zen Men­schen oder er­heb­li­che Sach­wer­te meist in­di­rekt.

Damit der Wald die er­war­te­ten Schutz­leis­tun­gen für die Öf­fent­lich­keit er­brin­gen kann, be­nö­ti­gen er eine an die Na­tur­ge­fahr und an den Stand­ort an­ge­pass­te Pfle­ge. Diese er­folgt ge­mäss dem «Schutz­wald­kon­zept Kan­ton Zug» und den aus der Na­tur­ge­fahr und dem Stand­ort her­ge­lei­te­ten Ziel­ty­pen, wel­che wie­der­um auf der Richt­li­ni­en des Bun­des «Nach­hal­tig­keit und Er­folgs­kon­trol­le im Schutz­wald» (NaiS) ba­sie­ren.

In den Jah­ren 2008 bis 2020 sind 57 % der ge­sam­ten Schutz­wald­flä­che ge­pflegt wor­den. Dies ent­spricht knapp der Flä­che der Ge­mein­de Cham oder 1634 Hektaren (vgl. Ab­bil­dung).

Auf­grund die­ser Mass­nah­men er­fül­len die Schutz­wäl­der ihre Schutz­funk­ti­on gegen Na­tur­ge­fah­ren im Kan­ton Zug mehr­heit­lich sehr gut. Zu­künf­tig gilt es, diese Qua­li­tät zu er­hal­ten und wo nötig noch zu ver­bes­sern.

Um dies nach­hal­tig zu ge­währ­leis­ten, sol­len durch­schnitt­lich jedes Jahr 140 Hektaren der Schutz­wald­flä­che ziel­ge­rich­tet ge­pflegt wer­den.

Schutzfunktion
Bild Le­gen­de:

           Gepflegte Schutzwaldfläche pro Jahr in Hektaren

Down­load

Down­load
Typ Titel Be­ar­bei­tet
Karte Schutzwaldpriorisierung 02.05.2017
Schutzwaldkonzept 02.05.2017
Wälder mit besonderer Schutzfunktion gegen Naturgefahren 08.07.2022
Zieltypen Schutzwald 03.11.2017

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch