Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Informationen zu Corona

Informationen zu Corona

Aktueller Stand Corona-Massnahmen an den Schulen (16.02.2022)

Nachdem der Bundesrat heute eine weitgehende Aufhebung der Schutzmassnahmen, aber auch eine markante Einstellung der Kostenübernahme der asymptomatischen Testungen beschlossen hat, ergeben sich für die Zuger Schulen für den Start nach den Sportferien folgende Anpassungen:

Die Maskenpflicht an den Schulen ist für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrpersonen auf allen Schulstufen aufgehoben. Wer sich unsicher fühlt und weiterhin eine Maske tragen möchte, dem soll dies weiterhin möglich sein.
Die flächendeckenden Reihentests werden nicht wieder aufgenommen.  
Es wird weiterhin und auch über den 31.3.2022 hinaus die Möglichkeit bestehen, bei Bedarf Ausbruchsuntersuchungen durchzuführen.  
 

Stand Corona-Massnahmen an den Schulen (03.02.2022)

Wenn sich die epidemiologische Lage nicht verschlimmert, werden die Reihentests nach den Sportferien wegfallen. Ebenso wird die Maskenpflicht auf Primarstufe und Sekundarstufe I nach den Sportferien wegfallen. Im Rahmen des Ausbruchmanagements der Schulen und der Gesundheitsdirektion können Reihentests und Maskenpflicht wieder eingeführt werden. Wahrscheinlich weiterbestehen wird die bundesrechtlich vorgegebene Maskenpflicht ab Sekundarstufe II. An den Langzeitgymnasien, wo sich die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II mischen, würde bei dieser Entwicklung die Maskenpflicht auch für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I bestehen bleiben. Schutzkonzepte (Stosslüften, Händewaschen, Testen bei Symptomen etc.) bleiben auch nach Wegfall der Reihentests und Masken notwendig und wichtig für die Bewältigung der Pandemie.  Nach dem Lagerapport von Gesundheits- und Bildungsdirektion vom 16. Februar 2022 werden definitive Informationen vorliegen.

Ausdehnung der Maskenpflicht (Medienmitteilung vom 30.11.2021)

Die täglichen Fallzahlen erreichen Rekordwerte, das Spital ist stark ausgelastet – die Corona-Situation im Kanton Zug ist kritisch. Der Regierungsrat ergreift deshalb Massnahmen und dehnt per Donnerstag, 2. Dezember die Maskenpflicht auf alle öffentlich zugänglichen Innenräume aus. Auch in allen Schulklassen ab der Primarstufe gilt eine Maskenpflicht. Mit diesem bekannten und bewährten Mittel soll eine Stabilisierung der Lage erreicht werden.

Die Corona-Reihentests an den Zuger Schulen werden fortgeführt (Mitteilung vom 1. Oktober 2021)

Getestet wird weiterhin ab der 4. Primarklasse bis und mit Sekundarstufe II. Bei den Lernenden der Berufsfachschulen erfolgen allfällige Tests in den Betrieben. Die Reihentests werden durch den Bund finanziert und stossen bei den Betroffenen auf sehr grosse Akzeptanz. Infizierte Personen werden entdeckt, bevor sie selber ansteckend werden. Ansteckungsketten können unterbrochen, Klassenquarantänen verhindert und Schulen offen gehalten werden. Die Massnahme schafft Ruhe und Sicherheit in der Schule und zu Hause. Der Regierungsrat hat die Fortführung bis zu den Sportferien beschlossen. Bei stabiler Lage oder einer Entspannung kann das Verfahren vorher angepasst werden.


Fortführung Corona-Reihentests nach den Sommerferien (Medienmitteilung vom 07.07.2021)

Die Corona-Reihentests an den Zuger Schulen werden fortgeführt. Ziel ist ein verlässlicher Überblick über das Infektionsgeschehen nach den Sommerferien.

Getestet wird weiterhin ab der 4. Primarklasse bis und mit Sekundarstufe II. Bei den Lernenden der Berufsfachschulen erfolgen allfällige Tests in den Betrieben. Die Tests stossen bei den Betroffenen auf sehr grosse Akzeptanz und erfüllen ihren Zweck. Infizierte Personen werden früh entdeckt. Ansteckungsketten können unterbrochen werden. Dies schafft Sicherheit in der Schule und zu Hause. Aufgrund der dynamischen Entwicklung in Zusammenhang mit der in Indien erstmals nachgewiesenen Delta-Variante und den vielfältigen sozialen Kontakten über die Sommerferien ist ein verlässlicher Überblick über das Infektionsgeschehen zum Schulstart am 16. August besonders wichtig. Der Regierungsrat hat die Fortführung bis 1. Oktober beschlossen. Bei stabiler Lage oder einer Entspannung kann das Verfahren vorher angepasst werden.

Aufhebung Maskenpflicht Sekundarstufe I (Medienmitteilung vom 19.05.2021)

Der Zuger Regierungsrat hebt die Maskenpflicht für die Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I auf. Die Bildungsdirektion empfiehlt den Schulen, im Unterricht auf das obligatorische Tragen von Masken zu verzichten. Beachten Sie dazu bitte den Download «Coronavirus Aufhebung Maskenpflicht Sekundarstufe I».

Die Reihentests ab der 4. Klasse der Primarstufe sollen bis zu den Sommerferien weitergeführt werden. Die Vorschriften können vorzeitig aufgehoben oder abgeändert werden, falls die Entwicklung der Pandemie dies zulässt.

Trotz des weitgehenden Verzichts auf Quarantäneanordnungen auf der Sekundarstufe seit Einführung der Reihentests kam es zu keinen Ausbrüchen mehr. Damit konnte das Ziel eines möglichst ungestörten Präsenzunterrichts erreicht werden. Die nach wie vor sehr tiefe Dispensationsquote zeigt, dass die Massnahme von den Betroffenen sehr gut akzeptiert wird. Der Regierungsrat beschloss Ende März, die Reihentests auszuweiten und ab der 4. Klasse der Primarstufe durchzuführen. Mithilfe der Reihentests sollte auch dort die angespannte Lage verbessert und die Zahl der lsolations- und Quarantänemassnahmen verringert werden. Da die Reihentests ab der 4. Primarschulklasse erst am Anlaufen sind, fehlen zwar noch verlässliche Vergleichszahlen. Die Erfahrungen mit den Reihentests auf Sekundarschulstufe sind jedoch sehr gut, weshalb die Untersuchungen sowohl auf der Sekundarstufe als auch in den Primarschulen nach den Frühlingsferien weitergeführt werden sollen. Das bisherige Enddatum vom 16. April 2021 (Frühlingsferien) soll daher auf den 2. Juli 2021 (Sommerferien) verschoben werden. Der Regierungsrat wird die Entwicklung der Pandemie während dieses Zeitraums genau verfolgen und alle oder einzelne Vorschriften vorzeitig aufheben oder abändern, sollten sie zur Erreichung des gesetzten Ziels nicht mehr notwendig sein. Beachten Sie dazu bitte die Downloads «Weiterführung Corona Reihentests an Zuger Schulen» und RRB vom 14. April 2021 betreffend  «Weiterführung Massnahmen an Schulen».

Ausdehnung der Reihentests auf die Primarschule (Medienmitteilung vom 24.03.21)

Die Reihentests auf der Oberstufe und an den kantonalen Mittelschulen bewähren sich. Aufgrund der Lageentwicklung werden sie auf die Primarschule ausgedehnt. 

Mithilfe von Reihentests für alle Primarschullehrpersonen, Hausdienst und weiteres Schulpersonal sowie für die Kinder ab der 4. Klasse soll nun auch die angespannte Lage an den Primarschulen verbessert werden. Ein Verzicht auf eine Teilnahme ist möglich. Da die Schülerinnen und Schüler die normierten Spuckproben wöchentlich selbst abgeben, wäre eine Durchführung der Reihentests mit Schülerinnen und Schülern der 1. bis 3. Klasse zum jetzigen Zeitpunkt nicht verhältnismässig. Die Entwicklung wird aber beobachtet. Die Reihentests ermöglichen zudem, von einer Ausdehnung der Maskenpflicht auf die Primarschule abzusehen. Beachten Sie dazu bitte die Downloads «Ausdehnung Corona Reihentests» und «RRB vom 23. März 2021 betreffend Reihentests an Primarschulen».

Anpassungen auf Grundlage der Beschlüsse des Bundesrates vom 24.02.2021

Für Kinder und Jugendliche bis Jahrgang 2001 ist Sport und Kultur (Chorsingen, Theaterproben etc.) ab 1. März wieder uneingeschränkt möglich. Es gelten die Bestimmungen der Schutzkonzepte. Aufführungen vor Publikum bleiben verboten.

Covid-19-Reihentestung (19.02.2021)

Ab der Woche vom 22. Februar 2021 starten an den gemeindlichen, Privat- und Sonderschulen des Kantons Zugs Covid-19-Reihentests. Beachten Sie dazu bitte die Downloads «RRB Massnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie» und «Informationen zur Umsetzung der erweiterten Teststrategie».

Corona-Virus: Informationen zum Schulbetrieb (28.01.2021)

Maskenpflicht an den gemeindlichen Schulen 
An den gemeindlichen Schulen gilt für alle Erwachsenen sowie die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I eine Maskenpflicht. Von der Maskenpflicht ausgenommen ist der Sportunterricht (s. dazu Ausführungen weiter unten). 

Präsenzunterricht

Der Unterricht findet als Präsenzunterricht in der Ganzklasse statt. Alle Informationen zu den Schutzkonzepten finden sich auf den Homepages der Schulen. Die aktuellen Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus und den Massnahmen im Kanton Zug finden sich auf den Internetseiten des Amts für Gesundheit [LINK].

Zum Sportunterricht bestehen die folgenden Empfehlungen:

  • Im Sportunterricht sind Aktivitäten zu bevorzugen, bei welchen der Abstand eingehalten werden kann.
  • Möglichkeiten, den Sportunterricht im Freien durchzuführen, sollen konsequent genutzt werden.
  • Bei der Nutzung von Geräten ist auf die Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln weiterhin besonders Wert zu legen.
  • Die Schülerinnen und Schüler sind darauf hinzuweisen, ihren Aufenthalt in den Umkleidekabinen möglichst kurz zu halten. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I haben auch beim Umkleiden resp. ausserhalb des Duschbereichs eine Schutzmaske zu tragen.

Überprüfung der Umsetzung der schulischen Schutzkonzepte
Die Überprüfung der Umsetzung der schulischen Schutzkonzepte mittels Kontrollbesuchen durch das Amt für gemeindliche Schulen läuft. Die Ergebnisse sind bislang positiv. Bei den Kontrollbesuchen konnte festgestellt werden, dass die Vorgaben gemäss jeweiligem Schutzkonzept eingehalten werden.

Vorgehen bei Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen
Bitte beachten Sie hierzu untenstehende Dokumente «Ablaufschemen Vorgehen bei Krankheits- und Erkältungssymptomen» sowie den Link zum BAG.

Weiterführende Links
Beachten Sie bitte auch diese weiterführenden Links:

Gemeindliche Schulen: Link
Bildungsdirektion: Link
Schulpsychologischer Dienst: Link
Gesundheitsdirektion: Link

Downloads

Downloads
Titel Bearbeitet
Fortführung Corona Reihentests nach den Sommerferien 08.07.2021
Coronavirus Aufhebung Maskenpflicht Sek I 20.05.2021
RRB Weiterführung Massnahmen an Schulen.pdf 16.04.2021
Weiterführung Corona-Reihentests an Zuger Schulen.pdf 16.04.2021
RRB vom 23. März 2021 betreffend Reihentests an Primarschulen.pdf 25.03.2021
Ausdehnung Corona Reihentests.pdf 25.03.2021
Information zur Umsetzung der erweiterten Teststrategie.pdf 19.02.2021
RRB Massnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie.pdf 19.02.2021
Maskenpflicht an den gemeindlichen Schulen (Medienmitteilung vom 23.10.2020) 26.11.2021
Postupak kod pojave simptoma bolesti ili prehlade kod omladine u starijim razredima osnovne škole (ciklus 3) 19.10.2020
Postupak kod pojave simptoma bolesti i prehlade kod dece u vrtiću i u mlađim razredima osnovne škole (ciklus 1 i 2) 19.10.2020
Como proceder em caso de sintomas de doença e de resfriado nos adolescentes nas Escolas de Ensino Fundamental e Secundário (3° ciclo) 19.10.2020
Como proceder em caso de sintomas de doença e de resfriado nas crianças no Simrdim de Infância e na Escola Primária (1° e 2° ciclo) 19.10.2020
TR_Real- ve Sekundarschule›ye (3. devre) giden çocuklarda hastalık ve üşütme belirtileri görüldüğünde atılacak adımlar 19.10.2020
TR_Anaokuluna ve ilkokula (1. ve 2. devre) giden çocuklarda hastalık ve üşütme belirtileri görüldüğünde atılacak adımlar 19.10.2020
Procedure in case of symptoms of sickness and cold primary level (including kindergarten) (cycle 1 and 2) 19.10.2020
Procedure in case of symptoms of sickness and cold in adolescents in lower secondary level (cycle 3) 19.10.2020
Procédure en cas de symptômes de maladie ou de rhume chez les enfants d'école enfantine ou du degé primaire (cycles 1 et 2).pdf 19.10.2020
Procédure en cas de symptômes de maladie ou de rhume chez les élèves de degré secondaire I (cycle 3) 19.10.2020
Procedura in caso di sintomi di malattia o di raffreddore presso adolescenti nelle scuole medie (ciclo 3) 19.10.2020
Procedura in caso di sintomi di malattia e di raffreddore presso i bambini delle scuole dell’infanzia ed elementari (ciclo 1 e 2) 19.10.2020
Procedimiento para los síntomas de enfermedades y resfriados para los jóvenes de las escuelas secundarias (ciclo 3) 19.10.2020
Procedimiento para los síntomas de enfermedad y resfriados en niños en el jardín de infancia y en la escuela primaria (ciclo 1 y 2) 19.10.2020
PowerPoint Reflexionssetting Fernunterricht Präsenzunterricht 19.10.2020
Bilder Soziogramm 19.10.2020
Ablaufschemen «Vorgehen bei Krankheits- und Erkältungssymptomen Zyklus 1und 2» 19.10.2020
Tischsteller World Café 19.10.2020
Ablaufschemen «Vorgehen bei Krankheits- und Erkältungssymptomen Zyklus 3» 19.10.2020
Handreichung Unterricht während Pandemie (Version 2. Oktober 2020) 19.10.2020
Reflexion Fernunterricht und Wiederaufnahme Präsenzunterricht 19.10.2020

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch