Entscheide und Abklärungen zum Schulrecht
Entscheide und Abklärungen zum Schulrecht

Bild Legende:
Die nachfolgenden Ausführungen zum Schulrecht geben einen Überblick über wichtige Entscheide, Gesetzesänderungen und Abklärungen, welche in den vergangenen Jahren im Bereich der gemeindlichen und privaten Schulen vorgenommen wurden. Thematisch gegliedert finden Sie u.a. auch viele Antworten auf schulrechtliche Fragestellungen aus der Praxis. Die Liste wird laufend ergänzt.
Folgende Quellen wurden für die Beantwortung häufig beigezogen:
- Schulgesetz vom 27. September 1990 (BGS 412.11) (SchulG)
- Verordnung zum Schulgesetz vom 7. Juli 1992 (BGS 412.111) (SchulV)
- Reglement zum Schulgesetz vom 10. Juni 1992 (BGS 412.112) (SchulR)
- Reglement über die Promotion an den öffentlichen Schulen vom 5. Juni 1982 (BGS 412.113)
- Reglement betreffend das Übertrittsverfahren vom 17.12.1991 (BGS 412.114)
- Plotke, Herbert (2003), Schweizerisches Schulrecht, 2., vollständig überarbeitete und stark erweiterte Auflage, Haupt Verlag, Bern / Stuttgart / Wien
- Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18. April 1999 (SR 101)
- Bundesgerichtsentscheide (BGE)
- Informationen zum Schulrecht (2011)
Broschüren mit Informationen zum Schulrecht
Titel | Typ |
---|---|
Informationen zum Schulrecht 2015 und 2016 | |
Informationen zum Schulrecht 2017 und 2018 | |
Informationen zum Schulrecht 2011 | |
Informationen zum Schulrecht 2012 | |
Informationen zum Schulrecht 2013 | |
Informationen zum Schulrecht 2014 |
Entscheide, Abklärungen und Gesetzesänderungen
Thema
- Arbeitsrecht
- Begabungs- und Begabtenförderung
- Begründungspflicht
- Beurteilen
- Bewegung und Sport
- Datenschutz
- Finanzielles / Schulgeld
- Freiwilliger Schulsport, Sommerferienlager, Wintersportlager
- Haftung
- Klassenlager
- Krankheit
- Medikamentenabgabe
- Mobbing
- Nachsitzen - Strafen
- Obhutspflicht der Schule
- Schulausschluss
- Schulaustritt
- Schuleintritt während Schuljahr
- Schulferien
- Sekundarstufe I
- Sonderschulung
- Stundentafeln
- Temporärer Schulbesuch
- Umgang mit Erziehungsberechtigten
- Weisungsbefugnis