Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Themen Zeugnisse
  • «Er­satz­an­ge­bot» und «Be­glei­te­tes Stu­di­um»

«Er­satz­an­ge­bot» und «Be­glei­te­tes Stu­di­um»

«Er­satz­an­ge­bot» und «Be­glei­te­tes Stu­di­um»
3 Jugendliche auf Treppe sitzend
Bild Le­gen­de:

«Er­satz­an­ge­bot»

Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Werk- und Re­al­schu­le kön­nen unter be­stimm­ten Um­stän­den eine Fremd­spra­che ab­wäh­len (vgl. «Umsetzungshilfe Stundentafeln»). Über das Er­satz­an­ge­bot ent­schei­det die Rek­to­rin, der Rek­tor nach An­hö­ren der Be­tei­lig­ten (Lehr­per­so­nen, Schu­li­sche Heil­päd­ago­gin, Schu­li­scher Heil­päd­ago­ge, Er­zie­hungs­be­rech­tig­te, evtl. Schü­le­rin, Schü­ler, wei­te­re Fach­per­so­nen).

Das Er­satz­an­ge­bot ist bei der Ab­wahl einer Fremd­spra­che in ers­ter Linie ein An­ge­bot für (in­te­grier­te) Werk­schü­le­rin­nen und Werk­schü­ler und kann bei gros­sen Sprach­schwie­rig­kei­ten im Ein­zel­fall auch bei Re­al­schü­le­rin­nen und Re­al­schü­lern zum Tra­gen kom­men. Er­satz­an­ge­bo­te sind in­di­vi­du­el­le und fo­kus­sier­te An­ge­bo­te, aus­ge­rich­tet auf die Be­dürf­nis­se einer Schü­le­rin, eines Schü­lers, mit den fach­li­chen Schwer­punk­ten Deutsch und Ma­the­ma­tik sowie unter ste­ter Be­rück­sich­ti­gung der För­de­rung der über­fach­li­chen Kom­pe­ten­zen. Die För­der­zie­le und För­der­mass­nah­men sind im Rah­men des Schu­li­schen Stand­ort­ge­sprächs (SSG) ge­mäss § 6c des Re­gle­ments zum Schul­ge­setz vom 10. Juni 1992 (BGS 412.112) so­wohl ge­mein­sam mit den Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten, der Schu­li­schen Heil­päd­ago­gin, dem Schu­li­schen Heil­päd­ago­gen, der Klas­sen­lehr­per­son sowie al­len­falls wei­te­ren in­vol­vier­ten Fach­per­so­nen als auch unter Ein­be­zug der Schü­le­rin, des Schü­lers zu de­fi­nie­ren. Es sind die in­di­vi­du­el­len Vor­aus­set­zun­gen der Schü­le­rin, des Schü­lers und die Be­din­gun­gen der schu­li­schen Si­tua­ti­on zu be­rück­sich­ti­gen.

Ge­mäss «Orientierungshilfe für die gemeindlichen Schulen zur Umsetzung der integrativen Förderung» un­ter­stüt­zen und för­dern die Schu­li­schen Heil­päd­ago­gin­nen, die Schu­li­schen Heil­päd­ago­gen Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit be­son­de­rem Bil­dungs­be­darf. Sie be­glei­ten und un­ter­stüt­zen sie beim Auf­bau von Ba­sis­funk­tio­nen der Fach­kom­pe­ten­zen sowie der über­fach­li­chen Kom­pe­ten­zen. Sie ver­fü­gen über an­ge­mes­se­ne In­stru­men­te und ent­spre­chen­de Kom­pe­ten­zen, um den Lern­stand der Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu er­fas­sen. Die Schu­li­sche Heil­päd­ago­gin, der Schu­li­sche Heil­päd­ago­ge ist ver­ant­wort­lich für die Ge­stal­tung und Um­set­zung des Er­satz­an­ge­bots sowie des­sen Be­glei­tung. Sie bzw. er be­glei­tet die Schü­le­rin, den Schü­ler und ist An­sprech­per­son für die Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten und die Lehr­per­so­nen. Eben­so ist sie bzw. er ver­ant­wort­lich für die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit allen Be­tei­lig­ten.
Für Werk­schü­le­rin­nen und Werk­schü­ler ist für alle Klas­sen der Se­kun­dar­stu­fe I ein Er­satz­an­ge­bot be­reit­zu­stel­len.

Unter Be­mer­kun­gen ist fol­gen­der Text­bau­stein ein­zu­tra­gen:

  • Er­satz­an­ge­bot an­stel­le von Fran­zö­sisch
  • Er­satz­an­ge­bot an­stel­le von Eng­lisch

 

«Be­glei­te­tes Stu­di­um»

Ab der 2. Klas­se der Se­kun­dar­stu­fe I kann «Be­glei­te­tes Stu­di­um» ge­wählt wer­den, wenn eine Ab­wahl einer Fremd­spra­che er­folg­te

  • auf­grund der Pro­fil­bil­dung von Re­al­schü­le­rin­nen und Re­al­schü­lern.
  • auf­grund deut­li­cher Sprach­schwie­rig­kei­ten von Werk­schü­le­rin­nen, Werk­schü­lern, Re­al­schü­le­rin­nen, Re­al­schü­lern in Ab­spra­che mit dem Lehr­per­so­nen­team.

Das «Be­glei­te­te Stu­di­um» ist för­der­ori­en­tiert ge­stal­tet und fo­kus­siert auf die Be­rei­che Spra­chen und Ma­the­ma­tik im Sinne von «Stär­ken stär­ken, Lü­cken fül­len». Ver­schie­de­ne Lern- und Ar­beits­stra­te­gien wer­den the­ma­ti­siert, an­ge­wandt und re­flek­tiert.

Unter Be­mer­kun­gen ist fol­gen­der Text­bau­stein ein­zu­tra­gen:
  • Be­glei­te­tes Stu­di­um an­stel­le von Fran­zö­sisch
  • Be­glei­te­tes Stu­di­um an­stel­le von Eng­lisch

 

    Weitere Informationen

    hid­den place­hol­der

    be­ho­er­den

    Fusszeile

    Deutsch