Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Heimatliche Sprache und Kultur (HSK)

Heimatliche Sprache und Kultur im Zeugnis
Kind mit Migrationshintergrund
Bild Legende:

Kinder mit Migrationshintergrund können den Unterricht in heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) besuchen. Die Noten dieses Unterrichts werden im Zeugnis ab der 2. Primarklasse eingetragen. Grundlage für die Eintragung der Zeugnisnote ist das von den HSK-Lehrpersonen abgegebene Notenblatt. Die Schülerin, der Schüler übergibt dieses Notenblatt der Klassenlehrperson für die Übertragung der Note ins Zeugnis. Für den Fall, dass keine Note vorliegt, wird der Vermerk «besucht» eingetragen. Für den Eintrag im Zeugnis wählt die Klassenlehrperson unter «Kurs» die Sprache des HSK-Unterrichts aus.

Zeugnisformular
Auf dem Zeugnisformular erscheint das Fach «Heimatliche Sprache und Kultur» nur dann, wenn eine Sprache mit Note oder mit dem Vermerk «besucht» erfasst ist.

Zeugnisbeispiel mit HSK-Eintrag
Typ Titel
Zeugnisbeispiel mit HSK-Eintrag

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch