Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Werkschule

Beschreibung Werkschule

Die Schulung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Bildungsbedarf und vorwiegend überdauernden Lernzielanpassungen in mehreren Fächern, Fachbereichen erfolgt in der Werkschule. Die Werkschule (separativ in einer Werkschulklasse oder integrativ in einer Realschulklasse) ist für lernbehinderte Jugendliche bestimmt. Schülerinnen und Schüler sollen die Kompetenzstufen des Lehrplans erreichen, die als Grundanspruch gekennzeichnet sind, teilweise mit Unterstützung. 

Die Werkschule fördert die praktischen Anlagen. Durch die besondere Förderung werden den Lerndefiziten, Lernschwächen und Entwicklungsrückständen entsprochen, das Selbstvertrauen wird gestärkt und die Selbstständigkeit aufgebaut. Der Abschluss der Werkschule bildet die Basis für die Grundausbildung mit Attest. In Einzelfällen ist auch eine Berufslehre möglich.

Auf dem Zeugnis ist die Schulungsform (separativ oder integrativ) nicht ersichtlich. 

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch