Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Be­rufs­ma­tu­ri­tät

Be­rufs­ma­tu­ri­tät

Die Berufsmaturität (BM) ist ein eid­ge­nös­sisch an­er­kann­ter Ab­schluss, der die Lehre mit einer er­wei­ter­ten All­ge­mein­bil­dung er­gänzt. Sie ist für alle jun­gen Leute ge­dacht, die mo­ti­viert und fähig sind, wäh­rend oder nach der Lehre mehr zu ler­nen und mehr zu leis­ten als der Durch­schnitt.

Die Be­rufs­ma­tu­ri­tät hat so­wohl für die Stär­kung der Be­rufs­bil­dung als auch zur De­ckung des Fach­kräf­te­man­gels einen hohen Stel­len­wert. Indem die BM die be­ruf­li­che Grund­bil­dung mit einer er­wei­ter­ten All­ge­mein­bil­dung ver­bin­det, er­öff­net sie leis­tungs­star­ken Ju­gend­li­chen viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten. Mit einem BM-​Abschluss kön­nen sie ent­we­der di­rekt in den Ar­beits­markt ein­stei­gen oder ein Stu­di­um an einer Fach­hoch­schu­le FH be­gin­nen. Mit einer Er­gän­zungs­prü­fung – kurz Pas­se­rel­le – ist auch ein Stu­di­um an einer Uni­ver­si­tät oder ETH mög­lich. Die Wirt­schaft kann ih­rer­seits auf qua­li­fi­zier­te Fach- und Füh­rungs­kräf­te zu­rück­grei­fen, ins­be­son­de­re in jenen Bran­chen, die auf FH-​Absolvierende als Fach­kräf­te an­ge­wie­sen sind.

Die Be­rufs­ma­tu­ri­tät kann auf ver­schie­de­nen Wegen er­wor­ben wer­den:

Mehr Informationen

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch