Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Be­ur­tei­lung

Be­ur­tei­lung des Lern­pro­zes­ses und der Leis­tung

Be­ur­tei­lung des Lern­pro­zes­ses und der Leis­tung
Von der 1. Pri­mar­klas­se bis zur 2. Klas­se der Se­kun­dar­stu­fe I wird jähr­lich ein Orientierungsgespräch ge­führt. Am Ori­en­tie­rungs­ge­spräch sind die Lehr­per­son, die El­tern und die Schü­le­rin oder der Schü­ler be­tei­ligt. Die Lehr­per­son ori­en­tiert über die Leis­tungs­an­for­de­run­gen, die Leis­tungs­er­fül­lung, den Lern­fort­schritt und die Leis­tungs­ent­wick­lung in den fach­li­chen Kom­pe­ten­zen (in­klu­si­ve der me­tho­di­schen Kom­pe­ten­zen) sowie in den personalen und sozialen Kompetenzen.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­hal­ten Ende Schul­jahr und ab der 2. Pri­mar­klas­se auch Ende Ja­nu­ar ein Zeugnis. Das Zeug­nis ent­hält die Be­ur­tei­lung der per­so­na­len und so­zia­len Kom­pe­ten­zen. Ab der 2. Pri­mar­klas­se wer­den zu­sätz­lich die fach­li­chen Kom­pe­ten­zen (in­klu­si­ve der me­tho­di­schen Kom­pe­ten­zen) mit Noten be­ur­teilt.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Di­rekt zu

Zuger Schulsystem

Fusszeile

Deutsch