Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Fachmittelschule FMS

Beschreibung der Fachmittelschule und der Fachmaturität

Fachmittelschule FMS
Die Fachmittelschule bietet einen dritten Weg zwischen Berufslehre und Gymnasium. Sie vermittelt eine vertiefte Allgemeinbildung auf Mittelschulniveau und ermöglicht zugleich eine praxisbezogene Ausbildung im gewählten Berufsfeld. Sie führt Schülerinnen und Schüler nach der 3. Sekundarklasse in drei Jahren zum Fachmittelschulausweis in den Berufsfeldern Pädagogik, Gesundheit und Soziale Arbeit. Der Fachmittelschulausweis ermöglicht den Zugang zu Höheren Fachschulen im Kanton Zug (allgemeine Informationen zu höheren Fachschulen HF), zur Fachmaturität im gewählten Berufsfeld und zur gymnasialen Erwachsenenmaturität.

Fachmaturität FM
Im Berufsfeld Pädagogik kann mit einem Semester zusätzlicher Allgemeinbildung und dem Verfassen der Fachmaturitätsarbeit die Fachmaturität  erworben werden. Die Fachmaturität Pädagogik berechtigt zum prüfungsfreien Eintritt in eine Pädagogische Hochschule, beispielsweise in die PH Zug, PH Luzern oder PH Schwyz. Im Berufsfeld Gesundheit besteht die Fachmaturität aus einem 26-wöchigen Praktikum und dem Verfassen der Fachmaturitätsarbeit. Die Fachmaturität Gesundheit berechtigt zum Studium an Fachhochschulen für vielfältige Gesundheitsberufe. Im Berufsfeld Soziale Arbeit umfasst die Fachmaturität ein 12-monatiges Praktikum (davon mindestens 6 Monate mit sozialem Schwerpunkt) und das Verfassen der Fachmaturitätsarbeit. Die Fachmaturität Soziale Arbeit berechtigt zum Studium an Fachhochschulen für Sozialberufe. Zudem sind Fachhochschulen in zahlreichen anderen Berufsfeldern zunehmend bereit,  Absolventinnen und Absolventen einer Fachmaturität zum Studium zuzulassen. Via Passerelle steht auch ein Studium an der Universität oder ETH offen.

Webseite Telefon
Fachmittelschule Zug +41 41 728 24 00

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch