Atelier New York
Seit März 2000 unterhält der Kanton Zug gemeinsam mit den Zentralschweizer Kantonen Schwyz, Uri, Nidwalden und Obwalden ein Wohnatelier in New York. Kunstschaffende aller Sparten aus diesen Kantonen können sich um einen viermonatigen Aufenthalt bewerben. Dieser beinhaltet die unentgeltliche Benützung des Wohnateliers, einen Reise-, Neben- sowie einen Lebenskostenzuschuss.
Wie jedes Jahr können sich Kunstschaffende um einen Aufenthalt für das Wohnatelier in New York bewerben. Für den viermonatigen Aufenthalt im Atelier in New York können sich im 2022 Künstlerinnen und Künstler aus den Kantonen Schwyz und Zug bewerben. Die Ausschreibung der Ateliers gilt für professionelle Kunstschaffende aller Sparten, die seit mindestens zwei Jahren im oben erwähnten Kanton wohnen oder zu einem früheren Zeitpunkt mindestens zehn Jahre durchgehend dort Wohnsitz hatten.
Aufgrund der Corona-Situation wurde der Atelierplatz 2021 des Kantons Obwalden auf das Jahr 2024 verschoben. Kunstschaffende aus diesem Kanton können sich erst wieder im August 2025 für das Jahr 2027 bewerben.
Das Bewerbungsfenster für die Atelierstipendien 2024 ist geschlossen. Die Ausschreibung für das Jahr 2025 erfolgt ab Ende August 2023.
Downloads
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Reglement Atelier New York 2024 | 15.08.2022 | |
Teilnahmebedingungen Atelier New York 2024 | 15.08.2022 |
Filmportraits Zuger Atelierstipendiatinnen und -stipendiaten 2000 bis 2019
Alle Filmportraits des Künstlers und Kunstvermittlers Roger Amgwerd über die Zuger Atelierstipendiatinnen und -stipendiaten in New York finden Sie hier.
Stipendiatinnen und Stipendiaten von 2000 bis 2017:
Ulrich Zimmermann, Andi Gut, Roberto Bossard, Stefan Buri, Elmar Frey, Claudia Caviezel, Lars Kordetzky, Hans Hassler, Marie - Eve Jetzer, Eveline Suter, Markus Uhr, Kristina Brusa, Pascale Birchler, Dorian Iten, Michael Elsener, Dominik Gehring, Michel Gilgen, Karin Arnold, Lukas Hoffmann, Patricia Jacomella, Laura Livers und Pirmin Beeler.