Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Pres­se/News­let­ter

Bil­dung, Wei­ter­bil­dung El­tern­bil­dung, Ko­or­di­na­ti­ons­stel­le El­tern­bil­dung, El­tern­kur­se El­tern­ver­an­stal­tung Ba­bies, Klein­kin­der, Vor­schul­kin­der, Schul­kin­der, Ju­gend­li­che Fremd­spra­chi­ge El­tern, Gross­el­tern, Er­zie­hungs­be­rech­tig­te, Er­zie­hen­de, Be­zugs­per­son Er­zie­hung, Ent­wick­lung, Ent­fal­tung, Zu­sam­men­le­ben, Aus­tausch, Ver­net­zung Fach­stel­le, Be­ra­tungs­stel­le Eltern-​Kind-Verein, Frau­en­ver­ein, Fa­mi­li­en­ver­ein, Kin­der­be­treu­ung, Kin­der­ta­ges­stät­te Me­di­en, Um­gang mit Me­di­en, Sucht, Pro­ble­me in der Schu­le, Ge­sund­heit Kin­der, Druck Schu­le, Mob­bing, Gen­der, Frühe För­de­rung, Ju­gend­för­de­rung, Ler­nen, Selbst­ver­trau­en, ADHS Fremd­spra­chi­ge, an­de­re Kul­tu­ren, Mi­gra­ti­on

Hier fin­den Sie di­ver­se Elternbildungs-​Newsletter/Pres­se­mit­tei­lun­gen:

El­tern­bil­dungs­in­sti­tu­tio­nen Kan­ton Zug

eff-zett das fachzentrum Elternbildung

Fachstelle Migration Zug FMZ

KiBiZ Kinderbetreuung Zug

punkto Eltern, Kinder & Jugendliche

Schule & Elternhaus Kanton Zug

Schule & Elternhaus Cham

Schule & Elternhaus Aegerital

Spielgruppenverband Kanton Zug

Tamara Weber - Ich verstehe dich

Triangel Beratung

Verein MUNTERwegs

Kan­to­na­le Stel­len

Amt für Sport und Gesundheitsförderung

BIZ Berufsinformationszentrum, Amt für Be­rufs­be­ra­tung

Kinder- und Jugendgesundheit, Amt für Ge­sund­heit

Kind, Jugend, Familie, kan­to­na­les So­zi­al­amt

Heilpädagogischer Dienst Zug HPD

Schweiz / an­de­re Kan­to­ne

El­tern­bil­dung CH: Elternbildungs-Newsletter

Kan­ton Zü­rich: Elternbildungs-Newsletter

Mu­se­en / Bi­blio­the­ken Kan­ton Zug

Bibliothek Zug

Kunsthaus Zug

Museum Burg Zug

Museum für Urgeschichte(n)

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Vorträge für Fachpersonen (Thema Essstörungen)

Bild Le­gen­de:

Immer häu­fi­ger wer­den Fach­per­so­nen in Ihrem Ar­beits­all­tag mit Ess­stö­run­gen kon­fron­tiert. Sie füh­len sich oft über­for­dert und un­si­cher. Als Ex­per­tin durch Ei­gen­erfah­rung bei Ess­stö­run­gen ist es mir wich­tig, dass man über das Thema auf­klärt und sen­si­bi­li­siert, sowie, dass ich Fach­per­so­nen einen neuen Blick­win­kel auf­zei­gen darf.

Wer bin ich?
Mein Name ist Ta­ma­ra und ich habe mich in­ten­siv mit mei­ner Krankheits-​ und Ge­ne­sungs­ge­schich­te aus­ein­an­der­ge­setzt. Mein Er­fah­rungs­wis­sen stel­le ich Be­trof­fe­nen, An­ge­hö­ri­gen und Fach­per­so­nen zur Ver­fü­gung.

www.ichverstehedich.ch

Babykommunikation (Dunstan Babysprache - Workshop)

Bild Le­gen­de:

We­ni­ger Wei­nen. We­ni­ger Stress. Mehr Schlaf. Mehr Si­cher­heit. Eine si­che­re Bin­dung von An­fang an.

Wenn ein Baby z.B. hung­rig ist, be­ginnt es zu sau­gen. Kommt zu die­sem Saug­re­flex ein Laut dazu, wird das «Wort» für Hun­ger pro­du­ziert. Das sind die ers­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­si­gna­le vom Baby, am An­fang noch ganz zart und leise.

Ver­ste­hen und re­agie­ren bevor das Baby weint.

  • ·      Höre Dei­nem Baby auf eine neue Weise zu
  • ·      Er­ken­ne die 5 uni­ver­sel­len Laute, die alle Neu­ge­bo­re­nen nut­zen, um ihre Grund­be­dürf­nis­se mit­zu­tei­len
  • ·      Lerne, wie Du Dein Baby schnell und si­cher be­ru­hi­gen kannst

aktuelle Newsletterbeiträge

Bild Le­gen­de:

Or­ga­ni­sa­ti­on: IG Spiel­grup­pen Bil­dung

Die Viel­fäl­tig­keit in Spiel­grup­pen und an­de­ren Be­rei­chen der frü­hen Kind­heit sind ak­tu­ell, mehr den je ge­for­dert, um op­ti­ma­le Be­din­gun­gen für alle Kin­der zu schaf­fen.

Die Kin­der aus den un­ter­schied­li­chen Him­mels­rich­tun­gen, haben sehr gute Chan­cen wenn sie schon ab ca. 3 Jah­ren mit viel Em­pa­thie in der Sprach­bil­dung ge­för­dert wer­den. Dies kannst du dir im No­vem­ber & De­zem­ber an 3 Tagen z.B. in Baar an­eig­nen. Du fin­dest die Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­te unter dem Zer­ti­fi­kat In­te­gra­ti­on Sprach­bil­dung & Sprach­för­de­rung https://www.spielgruppe.ch/zertifikat-integration-sprachbildung--sprachfoerderung.htm

aktuelle Newsletterbeiträge

Bild Le­gen­de:

Or­ga­ni­sa­ti­on: punk­to El­tern, Kin­der & Ju­gend­li­che

Ende Au­gust 2022 star­tet der zwei­te «Kin­der im Blick (KiB)» Kurs. Das Grup­pen­an­ge­bot rich­tet sich an ge­trenn­te El­tern, die das Wohl­erge­hen der Kin­der im Blick haben und die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit dem an­de­ren El­tern­teil ver­bes­sern wol­len. Die sie­ben Aben­de krei­sen um drei grund­le­gen­de The­men:

-          Wie ge­stal­te ich eine po­si­ti­ve Be­zie­hung zu mei­nem Kind, trotz der Tren­nung?

-          Wie ge­stal­te ich den Kon­takt zum an­de­ren El­tern und ver­mei­de Es­ka­la­tio­nen?

-          Wie gehe ich för­der­lich mit per­sön­li­chem Stress um?

Die Rück­mel­dun­gen nach dem ers­ten Kurs waren durch­wegs sehr po­si­tiv.

Herr M. mein­te: «Scha­de, habe ich den Kurs nicht un­mit­tel­bar nach der Tren­nung ge­macht., das wäre noch hilf­rei­cher ge­we­sen».

Frau K. «Ich kom­mu­ni­zie­re an­ders mit den Kin­dern und all­ge­mein ist mehr Ruhe ein­ge­kehrt, ich habe aus dem Kurs viel mit­neh­men kön­nen».

Herr S., «die vie­len prak­ti­schen Übun­gen und die The­men­aus­wahl haben mir sehr ge­hol­fen. Ich fühle mich psy­chisch fit­ter und das Ver­hält­nis zu mei­ner Ex hat sich ent­spannt. Die Kin­der pro­fi­tie­ren da­durch am meis­ten».

Fusszeile

Deutsch