Presse/Newsletter - News
Keine Inhalte vorhanden
Inhaltspezifische Aktionen
Keine Inhalte vorhanden
behoerden
Immer häufiger werden Fachpersonen in Ihrem Arbeitsalltag mit Essstörungen konfrontiert. Sie fühlen sich oft überfordert und unsicher. Als Expertin durch Eigenerfahrung bei Essstörungen ist es mir wichtig, dass man über das Thema aufklärt und sensibilisiert, sowie, dass ich Fachpersonen einen neuen Blickwinkel aufzeigen darf.
Wer bin ich?
Mein Name ist Tamara und ich habe mich intensiv mit meiner Krankheits- und Genesungsgeschichte auseinandergesetzt. Mein Erfahrungswissen stelle ich Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen zur Verfügung.
Weniger Weinen. Weniger Stress. Mehr Schlaf. Mehr Sicherheit. Eine sichere Bindung von Anfang an.
Wenn ein Baby z.B. hungrig ist, beginnt es zu saugen. Kommt zu diesem Saugreflex ein Laut dazu, wird das «Wort» für Hunger produziert. Das sind die ersten Kommunikationssignale vom Baby, am Anfang noch ganz zart und leise.
Verstehen und reagieren bevor das Baby weint.
Organisation: IG Spielgruppen Bildung
Die Vielfältigkeit in Spielgruppen und anderen Bereichen der frühen Kindheit sind aktuell, mehr den je gefordert, um optimale Bedingungen für alle Kinder zu schaffen.
Die Kinder aus den unterschiedlichen Himmelsrichtungen, haben sehr gute Chancen wenn sie schon ab ca. 3 Jahren mit viel Empathie in der Sprachbildung gefördert werden. Dies kannst du dir im November & Dezember an 3 Tagen z.B. in Baar aneignen. Du findest die Weiterbildungsangebote unter dem Zertifikat Integration Sprachbildung & Sprachförderung https://www.spielgruppe.ch/zertifikat-integration-sprachbildung--sprachfoerderung.htm
Organisation: punkto Eltern, Kinder & Jugendliche
Ende August 2022 startet der zweite «Kinder im Blick (KiB)» Kurs. Das Gruppenangebot richtet sich an getrennte Eltern, die das Wohlergehen der Kinder im Blick haben und die Kommunikation mit dem anderen Elternteil verbessern wollen. Die sieben Abende kreisen um drei grundlegende Themen:
- Wie gestalte ich eine positive Beziehung zu meinem Kind, trotz der Trennung?
- Wie gestalte ich den Kontakt zum anderen Eltern und vermeide Eskalationen?
- Wie gehe ich förderlich mit persönlichem Stress um?
Die Rückmeldungen nach dem ersten Kurs waren durchwegs sehr positiv.
Herr M. meinte: «Schade, habe ich den Kurs nicht unmittelbar nach der Trennung gemacht., das wäre noch hilfreicher gewesen».
Frau K. «Ich kommuniziere anders mit den Kindern und allgemein ist mehr Ruhe eingekehrt, ich habe aus dem Kurs viel mitnehmen können».
Herr S., «die vielen praktischen Übungen und die Themenauswahl haben mir sehr geholfen. Ich fühle mich psychisch fitter und das Verhältnis zu meiner Ex hat sich entspannt. Die Kinder profitieren dadurch am meisten».