3 Orientierungs-/Zuweisungsgespräch vs. Konfliktgespräch
Tipps für Konfliktgespräche
Die Gesprächsführung bei einer sich abzeichnenden fehlenden Einigung ist herausfordernd und verlangt eine gute Vorbereitung. Hier liefern wir dir einige Tipps, die dich bei diesem Gespräch unterstützen können.
- Bezug nehmen auf das Orientierungsgespräch I: Was wurde erreicht? Was nicht? Sind die Zielvereinbarungen erfüllt worden?
- Leistungen und Fördermassnahmen visualisieren (Kompetenzen-Raster auch von der Fachlehrperson ausfüllen lassen).
- Gleichgewicht am Gespräch herstellen: Allenfalls Fachlehrperson, SHP als Unterstützung beim Gespräch dabei haben.
- Schülerinnen und Schüler zu Wort kommen lassen: Sie bestätigen meist viel ehrlicher, dass sie zu wenig gemacht haben, um die Ziele zu erreichen.
- Mögliche Alternativen aufzeigen: Schulisches Brückenangebot, Wirtschaftsmittelschule, Fachmittelschule, etc.