Bildnerisches Gestalten

Fachverständnis
Im Bildnerischen Gestalten (BG) erweitern und differenzieren Schülerinnen und Schüler ihre Wahrnehmungs-, Gestaltungs- und Ausdrucksfähigkeit. Durch Prozesse wie Sehen, Erleben, Sammeln, Phantasieren, Recherchieren und Ordnen entwickeln sie Ideen und bringen sie durch ästhetisch-bildnerische Aktivitäten in eine sinnlich erfahrbare Form.
BG-Unterricht beschäftigt sich mit Bildern und nutzt dazu Anregungen aus der Kunst und aus dem Alltag.
Erwartungen an die Studierenden
Voraussetzungen für das erfolgreiche Studium sind:
- Offenheit, sich auf vielfältige bildnerische Prozesse einzulassen
- Bereitschaft, eigene Ästhetikvorstellungen zu reflektieren
- Neugier und Interesse für Bildprozesse von Kindern
- Interesse an Kunst und künstlerischen Arbeitsweisen
- Bereitschaft, eigene Erfahrungen entlang von Theorien zu reflektieren und in den Unterricht mit Kindern zu transferieren
Bedeutung des Fachs in der Gesellschaft
Das Fach Bildnerisches Gestalten bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Kunst und Bildung. Durch die vielschichtige Auseinandersetzung mit inneren und äusseren Bildern lernt der Mensch, diese zu «deuten» und Beziehungen zwischen Form und Inhalt herzustellen. Fähigkeiten wie differenzierte Wahrnehmung, Vorstellungskraft, kreatives Denken und Handeln sowie die Fähigkeit zum subjektiven Ausdruck, sind wichtige Grundlagen für eine kritische und vertiefte Auseinandersetzung mit sich und der Welt. Dem sinnlich-schöpferischen Tun kommt heute, in einer vornehmlich von digitalen Bildwelten geprägten Kultur, eine besondere Bedeutung zu.
Kontakt Fachschaftsleitung

Fachschaftsleiterin Fachdidaktik Gestalten, Dozentin Fachdidaktik Technisches / Textiles Gestalten
Geschäft:
+41 41 727 12 51
E-Mail:
karin.zehnder@phzg.ch

Fachverantwortung Bildnerisches Gestalten, Dozentin Fachdidaktik Bildnerisches Gestalten
Geschäft:
+41 41 727 12 40
E-Mail:
erika.wagner@phzg.ch
Kontakt Fachschaft

Dozentin Fachdidaktik Bildnerisches und Technisches/Textiles Gestalten
Geschäft:
+41 41 727 12 57
E-Mail:
gabriela.ruesch@phzg.ch

Lehrbeauftragte Gestalten und Technisches / Textiles Gestalten
Geschäft:
+41 41 727 13 25
E-Mail:
flurina.kruesi@phzg.ch

Lehrbeauftragte Gestalten und Technisches / Textiles Gestalten
Geschäft:
+41 41 727 12 40
E-Mail:
sabine.zenger@phzg.ch