Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Musik

Musik
Hände auf der Klaviertastatur
Bild Le­gen­de:

Fach­ver­ständ­nis
Die Zür­cher Pia­nis­tin Erna Ronca be­zeich­net Musik als «Grund­nah­rungs­mit­tel». In An­be­tracht der Menge Musik, die wir Men­schen täg­lich zu uns neh­men, scheint diese Aus­sa­ge durch­aus le­gi­tim. Ein An­lie­gen des Mu­sik­un­ter­richts ist es, die­ses «Grund­nah­rungs­mit­tel» ani­mie­rend auf­zu­be­rei­ten. Die Fach­di­dak­ti­ken Musik und Rhyth­mik sowie Instrumental-​ und Ge­sangs­un­ter­richts­an­ge­bo­te zei­gen den Stu­die­ren­den pro­fes­sio­nel­le Mög­lich­kei­ten auf.

Musik ist Kul­tur und Kul­tur be­steht nicht nur aus Pflich­ten. Die Fach­schaft Musik bie­tet neben den ob­li­ga­to­ri­schen Mo­du­len auch ein reich­hal­ti­ges Kul­tur­pro­gramm und eine frei­wil­li­ge Teil­nah­me am PH-Chor oder an Theaterpädagogik-​Workshops an .

Er­war­tun­gen an die Stu­die­ren­den
Es ist nie zu spät, sich ele­men­ta­re mu­si­ka­li­sche Kennt­nis­se an­zu­eig­nen. Es be­steht die Mög­lich­keit, das Lesen und Schrei­ben von Mu­sik­no­ten und Rhyth­men ein­gangs des Stu­di­ums zu er­wer­ben bzw. zu ver­tie­fen. Von den Stu­die­ren­den wird die Be­reit­schaft er­war­tet, sich sol­che Kennt­nis­se mit Freu­de und En­ga­ge­ment zu er­ar­bei­ten.

Das Er­ler­nen eines Be­gleit­in­stru­men­tes setzt ein re­gel­mäs­si­ges Üben vor­aus. Stu­die­ren­de, die mu­si­ka­li­sche und in­stru­men­tel­le Grund­kom­pe­ten­zen mit­brin­gen, fin­den auch in den Be­rei­chen Mu­sik­thea­ter und Tanz span­nen­de Her­aus­for­de­run­gen.

Be­deu­tung des Fachs in der Ge­sell­schaft
Musik ge­hört zum Leben eines jeden Men­schen. Das Re­per­toire reicht von be­wusst ge­sucht, pro­du­ziert und ge­hört bis un­be­wusst wahr­ge­nom­men. Sie fas­zi­niert in ihren kul­tu­rel­len Aus­prä­gun­gen, wird ohne «Worte» ver­stan­den und emo­tio­nal er­lebt. Oder wie es Fried­rich Nietz­sche kurz und bün­dig sagt: «Ohne Musik wäre das Leben ein Irr­tum.»

Als non­ver­ba­le Spra­che wirkt Musik in­te­grie­rend und ver­bin­dend und leis­tet einen Bei­trag zur so­zio­kul­tu­rel­len Ent­wick­lung ein­zel­ner Men­schen und so­zia­ler Ge­mein­schaf­ten. Sin­gen, Mu­si­zie­ren und Be­we­gen sind Ausdrucks-​ und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­for­men. Sie ent­spre­chen einem mensch­li­chen Grund­be­dürf­nis und tra­gen we­sent­lich zu einer ganz­heit­lich ver­stan­de­nen sen­so­ri­schen, mo­to­ri­schen, emo­tio­na­len, ko­gni­ti­ven und so­zia­len Ent­wick­lung bei.

Kon­takt Fach­schafts­lei­tung

Henk Geuke
Fach­schafts­lei­ter Fach­di­dak­tik Musik
+41 41 727 12 62
henk.geuke@phzg.ch

Kon­takt Fach­schaft

Simone Baumann
Kla­vier­leh­re­rin
+41 41 727 12 40
simone.baumann@phzg.ch

Helen Büchler
Do­zen­tin Gi­tar­re
+41 41 727 12 40
helen.buechler@phzg.ch

Alvin Devonas
Lehr­be­auf­trag­ter Musik
+41 41 727 12 40
alvin.devonas@phzg.ch

Petra Geuke
Do­zen­tin Kla­vier
+41 41 727 12 40
petra.geuke@phzg.ch

Karin Hebeisen
Do­zen­tin Stimm­bil­dung
+41 41 727 12 40
karin.hebeisen@phzg.ch

Daniel Hildebrand
Do­zent Fach­di­dak­tik Musik
+41 41 727 12 62
daniel.hildebrand@phzg.ch

Sarah Höltschi
Lehr­be­auf­trag­te Musik
+41 41 727 12 40
sarah.hoeltschi@phzg.ch

Andrea Isenegger
Do­zen­tin Gi­tar­re
+41 41 727 12 40
andrea.isenegger@phzg.ch

Ken Käch
Lehr­be­auf­trag­ter Musik
+41 41 727 12 40
ken.kaech@phzg.ch

David Leherbauer
Do­zent Gi­tar­re
+41 41 727 12 40
david.leherbauer@phzg.ch

Lena Sattler
Kla­vier­leh­re­rin
+41 41 727 12 40
lena.sattler@phzg.ch

Britta Schmitt
Do­zen­tin Gi­tar­re
+41 41 727 12 40
britta.schmitt@phzg.ch

Eva Wiedmer-Stutz
Do­zen­tin Ge­sang und Sprech­tech­nik
+41 41 727 12 40
eva.wiedmer@phzg.ch

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Neue Lehr­mit­tel für Lied­be­glei­tung am Kla­vier

Sing and Groo­ve I & II ist das Lehr­mit­tel für alle, die sich und ihre Schü­le­rin­nen und Schü­ler, Kin­der oder ihren Chor beim Sin­gen am Kla­vier be­glei­ten möch­ten.

» Jetzt bestellen

Fusszeile

Deutsch