Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Par­ti­zi­pa­ti­on im Klas­sen­rat

(For­men der) Par­ti­zi­pa­ti­on im Klas­sen­rat
Pro­jekt­ti­tel Der Klas­sen­rat als par­ti­zi­pa­ti­ves In­ter­ak­ti­ons­for­mat. Ge­sprächs­di­dak­ti­sche Po­ten­tia­le im Ver­gleich ver­schie­de­ner Schul­stu­fen
Lauf­zeit 2016 bis 2018
Auf­trag­ge­ber / För­der­agen­tur Rek­to­rats­fonds der PH Zug: «For­schungs­pro­gramm F&E-​Projekte mit lo­ka­len Schul­part­nern»
Sta­tus ab­ge­schlos­sen

Pro­jekt­be­schrieb

Der Klas­sen­rat ge­hört heute in vie­len Schul­häu­sern und Schul­klas­sen zu den eta­blier­ten schu­li­schen Prak­ti­ken. Dem Aspekt der Par­ti­zi­pa­ti­on (im Sinne der Be­tei­li­gung an Ent­schei­dun­gen) wird dabei zu­meist eine zen­tra­le Rolle bei­gemes­sen. In der er­zie­hungs­wis­sen­schaft­li­chen Li­te­ra­tur sind al­ler­dings auch de­zi­diert par­ti­zi­pa­ti­ons­kri­ti­sche Stim­men zu ver­neh­men. Wie stark die Schü­le­rin­nen und Schü­ler tat­säch­lich par­ti­zi­pie­ren kön­nen, ist em­pi­risch nur wenig er­forscht. Hier soll aus ge­sprächs­di­dak­ti­scher und ge­sprächs­lin­gu­is­ti­scher Per­spek­ti­ve an­ge­knüpft wer­den, auch indem die Sicht der Lehr­per­so­nen stär­ker als bis­her zum Ge­gen­stand der Un­ter­su­chung ge­macht wird. Von In­ter­es­se ist, wel­che Ziele die Lehr­per­so­nen mit dem Klas­sen­rat ver­fol­gen und mit wel­chen For­men sie diese Ziele zu er­rei­chen su­chen. Zu den The­men, die das Pro­jekt be­han­delt, ge­hö­ren auch die Fra­gen, was die Rolle der Lehr­per­so­nen im Klas­sen­rat ist und wie ihre Pra­xis und das (ge­sprächs)di­dak­ti­sche Po­ten­ti­al des Klas­sen­rats be­ur­teilt wer­den kön­nen. Die am Pro­jekt be­tei­lig­ten Lehr­per­so­nen wer­den in den For­schungs­pro­zess da­hin­ge­hend in­vol­viert, dass sie sel­ber For­schungs­fra­gen for­mu­lie­ren, die sich aus ihrer Klas­sen­rats­pra­xis für sie selbst er­ge­ben und denen sie Re­le­vanz für die Pra­xis zu­schrei­ben. Die Er­kennt­nis­se sol­len in eine Tool­box für in­ter­es­sier­te Lehr­per­so­nen flies­sen.

Pro­jekt­team

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Kon­takt

Stefan Hauser
Co-​Leiter Zen­trum Münd­lich­keit
+41 41 727 12 73

Pro­jekt­part­ner

14 Lehr­per­so­nen im Kan­ton Zug (je zwei Lehr­per­so­nen pro Klas­sen­stu­fe zwi­schen der 3. Primar-​ und der 3. Se­kun­dar­stu­fe)

Fusszeile

Deutsch