Fankhauser Marco

Name | Fankhauser Marco |
---|---|
Akademischer Grad | MSc |
Funktion | Dozent IZB |
Organisation | Pädagogische Hochschule Zug |
Abteilung | Institut für internationale Zusammenarbeit in Bildungsfragen IZB |
Telefon geschäftlich | +41 41 727 12 75 |
marco.fankhauser@phzg.ch |
Arbeitsschwerpunkte
- Entwicklungsprojekt/Lehrmittel und Schulprojekt zum Thema: Sensibilisierung für die «Humanitären Prinzipien» (im Auftrag der DEZA, Bereich Humanitäre Hilfe)
- Lehrtätigkeit im CAS Coaching / Herausforderung Kommunikation im Coaching (Kooperation mit dem Coachingzentrum Olten CZO)
- Lehrtätigkeit im CAS/MAS Interkulturelles Coaching / Herausforderung Interkulturelle Kommunikation im Coaching (Kooperation mit dem Coachingzentrum Olten CZO)
- Lehrtätigkeit im Spezialisierungsstudium Pädagogische Entwicklungszusammenarbeit SPPE / Institutionen und Prinzipien der EZA (an der PH Luzern)
Berufsbiografie
- Dozent IZB PH Zug (seit August 2016)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter IZB PH Zug (2015-2016)
- Pädagoge im Bereich «Interkultureller Austausch» der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, Trogen AR (2006-2015)
- Planung und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen und Unterrichtsmodulen zu «Interkultureller Pädagogik» für Lehrpersonen und Studierende bei der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, Trogen AR (2009-2015)
- Pädagogischer Mitarbeiter im Bereich «Interkulturelles Wohnen» der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, Trogen AR (2005-2006)
- Praktikant im Bereich «Interkulturelles Wohnen» der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, Trogen AR (2004-2005)
- Ausbildung zum und Tätigkeit als Kundenberater im Bereich «Private Banking» in verschiedenen Instituten (1992-2004)
Aus- und Weiterbildung
- Studium der Sozialen Arbeit an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw), Abschluss Master of Science (2014)
- Studium der Sozialen Arbeit an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw), Abschluss Bachelor of Science (2010)
- Studium der Betriebsökonomie an der Höheren Fachschule für Wirtschaft (hfw), Abschluss Betriebswirtschafter HF (2000)
Projekte