Symposium Begabung: «Be your hero!»

«Be your hero!»
Mit dieser Aufforderung laden wir Sie zum 14. Symposium Begabung der Pädagogischen Hochschule Zug ein.
Sind Selbstgestaltung, Lernmotivation und Erfolg genug oder darf die Gesellschaft auf die klugen Köpfe von morgen als verantwortlich Handelnde hoffen? Das Symposium Begabung der Pädagogischen Hochschule Zug (PH Zug) sucht am Samstag, 12. März 2022, nach Antworten – aus der Perspektive der Begabungs- und Begabtenförderung.
In seinem Referat zeigt Prof. Dr. Dieter Thomä von der Universität St. Gallen auf, wie Individualität und Ungleichheit als «Dünger» wirken, aus dem Helden wachsen können. Die Teilnehmenden setzen sich im Anschluss in zwei von acht angebotenen Workshops vertieft mit der Thematik auseinander.
Das Symposium Begabung wird von der PH Zug in Zusammenarbeit mit einer Fachgruppe organisiert und richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen, Schulleitungen, Fachpersonen der Begabungs- und Begabtenförderung sowie an Mitglieder von Schulbehörden. Es verknüpft Schulen, Lehrpersonen und Behörden, bietet eine Plattform für einen qualitativ anspruchsvollen Austausch und unterstützt die Entwicklung wirksamer Methoden und Massnahmen für den Schulalltag.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular sind auf der Website symposium-begabung.phzg.ch aufgeschaltet.