Fernunterricht
Nützliche Linksammlung

Um Primarlehrpersonen beim Fernunterricht zu unterstützen, haben die verschiedenen Fachschaften der Pädagogischen Hochschule Zug (PH Zug) eine Sammlung nützlicher Links zusammengestellt.
Deutsch
Studierende der PH Zug (4. Semester) haben eine Unterrichtseinheit mit drei Sequenzen für den Deutschunterricht geplant. Da sie diese nicht halten konnten, haben sie sie für den Fernunterricht umgeschrieben.
Inhalt | Download/Link |
Die Schüler/innen setzen sich mit Anleitungen auseinander und lernen so, Sachtexte zu verstehen (Grundlage Die Sprachstarken) | Lesen_4.Klasse_Anleitungen |
Die Schüler/innen erarbeiten sich die Merkmale von Fabeln, um anschliessend selber eine schreiben zu können (Grundlage Die Sprachstarken). | Schreiben_5.Klasse_Fabeln |
Grundlage dieser Einheit ist der Lesebuchtext «Das Bermuda-Dreieck» aus «Mittendrin und Hochhinaus». | Literatur im Fokus_6.Klasse_Lesebuchtext |
Weiteres | |
Melden Sie Ihre private Vorleseaktion den Organisatoren des Schweizer Vorlesetages und gewinnen Sie mit Ihrem Vorlesen (und etwas Glück) eines von fünf Bücherpaketen mit je drei Büchern. | www.schweizervorlesetag.ch |
Englisch / Französisch
Unter fremdsprachen.phzg.ch finden Sie nützliche Links und Materialien für den Fernunterricht mit dem Lehrmittel «Young World» und nützliche Tipps für den Französisch-Fernunterricht.
Die interaktive Plattform tinyurl.com/15minFrancais bietet zudem abwechslungsreiche Tagesaktivitäten auf Französisch.
Medien und Informatik
Inhalt | Link |
Videos zu verschiedenen Themen zu «Medien und Informatik» | srf.ch/sendungen/myschool/frag-fred |
Schritt für Schritt programmieren lernen | studio.code.org/courses code.org/hourofcode/overview |
Multimediale Geschichten, Spiele und vieles mehr selber programmieren | scratch.mit.edu/ |
xlogo – block- und textbasiert programmieren (ETHZ) | xlogo.inf.ethz.ch/ |
Online-Spiele, Zyklus 1 (zum Lehrmittel «Einfach Informatik», ETHZ) | einfachinformatik.inf.ethz.ch/kindergarten/#/ |
Online-Spiele, Zyklus 2 (zum Lehrmittel «Einfach Informatik», ETHZ) | einfachinformatik.inf.ethz.ch/56/application/ |
Alles über den sicheren Umgang mit dem Internet | internet-abc.de |
Datenschutz für Kinder | netla.ch/ |
Gewusst wie: Selber und ganz einfach Lehr-/Lernvideos machen | youtube.com/watch?v=AHrz_ZVHWGo |
Mit (digitalen) Medien lernen, schreiben, Wissen erwerben | |
Sammlung von Internetseiten und -ressourcen für Zyklus 1 | www1.schabi.ch/seite/zyklus1 |
Sammlung von Internetseiten und -ressourcen für Zyklus 2 | www1.schabi.ch/seite/zyklus2 |
Wissensseiten für Kinder im Zyklus 1 + 2 | www3.schabi.ch/seite/KinderWissen |
Website von «Sendung mit der Maus» mit (Wissens-)Beiträgen für Kinder | wdrmaus.de/ |
Videos und Filmangebote von SRF für Schulen | srf.ch/sendungen/myschool |
Musik
Inhalt | Link |
Musikunterricht generell |
Zyklus 1: musik-kreativ-plus.eu/teaching-modules/impulse-stimme-koerper-klangkoerper-instrumente/baustein-2-koerper-und-kreativitaet/ |
LP 21 Mu 4 Musizieren: Rhythmus aus der Schultasche,Musizieren mit dem was die Schülerschaft in ihrer Schultasche hat (Zyklus 2). |
musikmitkindern.ch/index.php/produkt/ausgabe-nr-54-kunterbunt-am-forum-5/ |
LP 21 Mu Praxis des musikalischen Wissens: Webinar Musiktheorie auf Englisch erklärt, Basiswissen in Notenkenntnisse interaktiv erklärt. Mit Übungen, Tests & Tools (Zyklus 3). |
|
Interaktiver Podcast: Andrew Bond gestaltet eine Mitmach-Geschichte: «Daheim mit dem Hamster» (Zyklus 1, 2). |
|
Technisches und Textiles sowie Bildnerisches Gestalten
Fachbereich | Link |
TTG 1.– 3. Zyklus: Fachzeitschrift Werkspuren, fördert und koordiniert fachspezifische Aktivitäten, trägt zur Fachentwicklung bei. | |
TTG 1.– 3. Zyklus: Plattform archijeunes.ch vermittelt Lehrkräfte die Baukultur und bietet über hundert systematisch geordnete Unterrichtseinheiten zum kostenlosen Herunterladen. | |
BG 1.– 3. Zyklus: Online-Lehrmittel mit Unterrichtsmaterialien von Kunstpädagog/innen (Kunsterziehung/ Kunstunterricht). |