Das Kinderprogramm
Für Kinder stand ein abwechslungsreiches Programm* parat: Sie konnten sich Geschichten erzählen lassen, lernen, wie man jongliert oder einen Workshop über die «Sprache der Roboter» (Anmeldung erforderlich) belegen.
- Studierende der PH Zug erzählten Geschichten (ab 11.30 Uhr)
- Leseecken
- Jonglieren lernen
- Tischfussball
- Tischtennis
- Lustige und kreative Schnappschüsse machen in der Fotobox. Verkleidungsmaterial wie Hüte, Brillen, Masken und vielem mehr standen zur Verfügung.
- Roberta Workshop «Sprache der Roboter» 10.00–16.00 Uhr
Roberta Workshop «Sprache der Roboter»
Für Schüler*innen der 3.–6. Primarstufe
Samstag, 29. Juni 2019, 10.00–16.00 Uhr, kostenlos inkl. gemeinsame Mittagspause

Wie versteht ein Roboter, was er tun soll? Mit einer einfachen, grafischen Programmieroberfläche lernst du die Sprache der Maschinen kennen und erweckst mit deinen Kommandos einen selbstgebauten Roboter zum Leben! Was soll dein Roboter tun? Du entscheidest, ob er sich verstecken, tanzen oder den Boden wischen soll.