Modul 1: Voraussetzungen zum Mathetreiben

Die aktuelle Forschung weist unmissverständlich auf vorschulisch zu erwerbende Kompetenzen hin. Fehlen diese bei Schuleintritt, so führt der mathematische Lernweg mit grosser Wahrscheinlichkeit in eine Sackgasse. Die Voraussetzungen sind auch im Lehrplan 21 deklariert, allerdings nicht explizit als «notwendige Voraussetzungen für das kumulative Weiterlernen».
Die Teilnehmenden besprechen vorschulisch zu erwerbende Voraussetzungen hinsichtlich des mathematischen Weiterlernens und kompetenzorientierter Beurteilungsanlässe. Letztere sollen Hinweise auf nächste Lernangebote bzw. -schritte geben.
kurz und bündig
- Entwicklung des mathematischen Denkens
- vorschulisch aufzubauende Kompetenzen
- fehlende, eingeschränkte, unbewusste und falsche Konzepte
- kompetenzorientierte Standortbestimmung und Förderung
- Bezüge zum Lehrplan 21
- Anleitung der Intervisionen und der fallbezogenen Supervisionen
- exemplarische Fallbesprechung zu Modulthemen (Kasuistik)
Selbstorganisiertes Lernen (SOL)
zeitlich flexibel zu bearbeitende Aufträge zur Vor- und Nachbereitung
Leitung
Kurt Hess, Prof. Dr. phil.
Thomas Royar, Dr. phil.