Modul 6: Typisch Dyskalkulie?

Im Abschlussmodul besprechen die Teilnehmenden die klassische Testdiagnostik zu Dyskalkulie, deren Ursachen und Symptome. Sie stellen die Frage nach «typischen Schwierigkeiten» und gelangen vielleicht zur Einsicht, dass es ein fachdidaktisches Verständnis gegenüber dem mathematischen Lernen in der Sackgasse braucht, damit Betroffene aus dieser herausfinden.
Im zweiten Teil präsentieren die Teilnehmenden ihre Zertifikatsarbeiten in Kleingruppen und geben sich gegenseitig Rückmeldungen. Letztere sind Bestandteil der Kompetenzanforderungen.
kurz und bündig
- Definition Dyskalkulie als Teilleistungsstörung
- Ursachen und klassische Testdiagnostik zur Dyskalkulie
- rechtliche Relevanz von Diagnosen, z.B. Nachteilsausgleich
- häufige Schwierigkeiten bei Dyskalkulie und fachdidaktische Ansätze
- Präsentation und Diskussion der Zertifikatsarbeiten
- kleine Zertifikatsfeier mit Apéro
Selbstorganisiertes Lernen (SOL)
zeitlich flexibel zu bearbeitende Aufträge zur Vorbereitung
Leitung
Kurt Hess, Prof. Dr. phil.