Übertritt 2021/22: Infos, Termine und Debatte
Übertritt I – Schuljahr 2021 / 22: Alle Infos und ein Interview
Der Übertritt I umfasst die Übertritte nach der 6. Primarklasse sowie den Übertritt von der Sekundarschule an das Langzeitgymnasium bis am 1. Dezember der 1. Sekundarklasse. An dieser Stelle folgen nochmals alle Informationen in kompakter Form. Aus aktuellem Anlass werden die Infos und Termine unten mit einem Interview mit dem Zuger Bildungsdirektor ergänzt.
Es ist unverzichtbar, dass die betroffenen Lehrpersonen schon zu Beginn des Schuljahres über alle notwendigen Informationen verfügen, damit sie bezüglich Übertrittsverfahren auf dem Laufenden sind. Hier finden sich alle Dokumente zu den Informationen der Übertrittskommission I:
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Schreiben der UeK an LP der MS II Informationen zum Verfahren 2021-22, Aug. 2021.pdf | 02.09.2021 | |
Schreiben der UeK an LP der 1. Sekundarklasse betr. Uebertritt in LZG, Aug. 2021.pdf | 02.09.2021 | |
Termine Uebertrittsverfahren 2021-22 Sekundarschule-LZG.pdf | 02.09.2021 | |
Termine Uebertrittsverfahren 2021-22 Primarstufe-Sekundarstufe I.pdf | 02.09.2021 |

Seit fast dreissig Jahren kennt der Kanton Zug den prüfungsfreien Übertritt. Der Übertritt weckt noch immer politisches Interesse. Das Verfahren und das Nebeneinander der Bildungswege waren schon mehrfach Gegenstand politischer Vorstösse und Fragen. Aktuell geht es um die stetig steigende Gymnasialquote. Dazu ein Kurzinterview mit dem Zuger Bildungsdirektor.
Von Lukas Fürrer*
Stephan Schleiss, die Kantonsräte Kurt Balmer und Roger Wiederkehr verlangen eine verbesserte Steuerung beim Übertritt ins Gymnasium. Zu Recht? Was meinen Sie mit guter Debatte? Und die aktuelle Situation ist? Was wäre denn die richtige Quote? Mit der Übertrittsprüfung stechen Sie in ein Wespennest. Oder das Langzeitgymnasium gleich abschaffen? * Lukas Fürrer ist Redaktor von www.schulinfozug.ch und Generalsekretär der Zuger Bildungsdirektion |