Navigieren auf Schulinfo Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Ba­lan­ce

Blog der Zuger Schul­in­fos zum Thema Ba­lan­ce

In Erinnerung an Max Huwyler

29.03.2023

Er­in­ne­run­gen des Chef­re­dak­tors von www.schul­in­fo­zug.ch an den Zuger Mund­art­dich­ter, Künst­ler und Leh­rer.

Schulwahrheiten – 7 Fragen an Silke Schreiber

27.02.2023

7 Fra­gen an Silke Schrei­ber. Lei­te­rin der Schul­ent­wick­lung im Kan­ton Zug.

Positive Psychologie – 7 Fragen an Roger Dettling

09.01.2023

Po­si­ti­ve Psy­cho­lo­gie mit Roger Dett­ling

Schläfrigkeit ist lebensgefährlich

05.12.2022

Brief von Wer­ner Hegg­lin, im De­zem­ber 2009. Aus: Mensch­sein ist schon ein Beruf.

Beratung als Berufung – 7 Fragen an Olivia Ott Hari

31.10.2022

7 Fra­gen an Oli­via Ott Hari

125 Jahre Förderung an der Bossard Schule

24.08.2022

125-​Jubiläum Bos­sard Schu­le: Ein Ort der För­de­rung

Mündlich! – 7 Fragen an Judith Kreuz

31.05.2022

7 Fra­gen an Ju­dith Kreuz

Insel und Garten – 7 Fragen an Daniel Kempf

04.05.2022

Insel und Gar­ten

Paracelsus erspüren – 7 Fragen an Erich Langjahr

05.04.2022

Pa­ra­cel­sus Ein Land­schafts­es­say von Erich Lang­jahr und Pir­min Meier

Jugendgewalt – 7 Fragen an Rolf Meier

28.02.2022

Ju­gend­ge­walt – 7 Fra­gen an Rolf Meier

Wie man sein Glück schmiedet

07.01.2022

Wie man sein Glück schmie­det

Träume können jederzeit wahr werden

01.12.2021

Weih­nach­ten 2021 Bei­trag von In­ge­borg Prigl

Neu im System – wer lernt von wem?

03.11.2021

Bei­trag Chris­ti­ne Hofer, PH Zug, Jung­lehr­per­so­nen

Weniger, dafür tiefer – 7 Fragen an Martina Krieg

19.08.2021

7 Fra­gen an Mar­ti­na Krieg

Corona, Elternrechte und Chancengerechtigkeit

09.06.2021

Som­mer 2021, Vi­deo­bot­schaft von Re­gie­rungs­rat Ste­phan Schleiss, Bil­dungs­di­rek­tor Kan­ton Zug

Integrität vs. Loyalität: Spannungen aushalten

05.05.2021
Integrität vs. Loyalität – ein spannendes (oder viel mehr spannungsvolles?) Verhältnis

In­te­gri­tät vs. Loya­li­tät – ein span­nen­des Ver­hält­nis (oder viel mehr span­nungs­vol­les?) Ver­hält­nis. Von Chris­ti­ne Hofer PH Zug.

Aus der Schule – Für die Schule

30.03.2021
Verhaltensauffällige Kolleginnen und Kollegen

Aus der Schu­le – Für die Schu­le. Bei­trag Mar­tin Senn.

100 Tage – 7 Fragen an Christoph Freihofer

02.03.2021

7 Fra­gen an Chris­toph Frei­ho­fer

Gesundheit! – 7 Fragen an Michèle Omlin

13.01.2021

Ge­sund­heit! – 7 Fra­gen an Michèle Omlin

Erfüllte oder ausgefüllte Zeit?

01.12.2020

Bei­trag von Pfar­re­rin Bar­ba­ra Bau­mann, Zug, zum Ad­vent

Umherlaufen statt schnurstracks ins Ziel

03.11.2020
Teamentwicklung in Organisationen: Die Gedanken frei «umherlaufen» lassen

Bei­trag Chris­ti­ne Hofer für Schul­in­fo­zug

Im Gleichgewicht – 7 Fragen an M. Truniger

18.08.2020

Päd­ago­gi­sche Trias – 7 Fra­gen an Mi­cha­el Tru­ni­ger

Eine Risikoanalyse – 7 Fragen an Franz Müller

15.06.2020

Ri­si­ko­ana­ly­se – 7 Fra­gen an Franz Mül­ler

Corona – ein bunter Strauss an Unerwartetem!

16.05.2020

Sind Online-​Coachings kür­zer, ober­fläch­li­cher und flüch­ti­ger in ihrer Wir­kung? Chris­ti­ne Hofer, Lei­te­rin der Be­ra­tungs­stel­le für Bil­dungs­fach­leu­te, ist vom Ge­gen­teil über­zeugt.

DUDEN, Grimm und Züritüütsch

31.03.2020

DUDEN Grimm und Zü­ritüütsch. Ein Bei­trag von Max Hu­wi­ler.

Mädchenpower – 7 Fragen an Kathrin Gruber

08.03.2020

Mäd­chen­power Woche Zug

Radikalisierung begegnen – 7 Fragen an Marco Meier

21.01.2020

Ra­di­ka­li­sie­rung be­geg­nen

Weihnachten heute? Fürchtet euch nicht!

02.12.2019

Weih­nach­ten heute? Fürch­tet euch nicht! Von Dr. Guido Es­ter­mann

Knipsen oder schreiben? Texte als Souvenirs

06.11.2019

Max Hu­wy­ler über Peter K. Wehr­lis Ka­ta­log von allem.

Der Chef – Pater Werner Hegglin

29.08.2019

Pater Wer­ner Hegg­lin

Focusing: Bauchgefühl und Intellekt

06.05.2019
Focusing: Bauchgefühl und Intellekt auf der gleichen Wellenlänge

Bei­trag von Do­na­ta Scho­el­ler zum Thema Fo­cu­sing

Konfliktmanagement digital oder analog?

28.03.2019

Von Chris­ti­ne Hofer, PH Zug: Die Kom­mu­ni­ka­ti­on per E-​Mail kann zu Miss­ver­ständ­nis­sen füh­ren. In Kon­flikt­fäl­len emp­fiehlt es sich des­halb, das per­sön­li­che Ge­spräch zu su­chen. Denn 90% der mensch­li­chen ...

Auf nach Singapur! Ein Elternbericht.

28.02.2019

Blick einer Fa­mi­lie auf den Zuger Schü­ler­aus­tausch mit Sin­ga­pur

Begabungsförderung – 7 Fragen an Marianne Ettlin

23.01.2019

Ma­ri­an­ne Ett­lin*, frü­her wurde das Si­cher­heits­netz in der Volks­schu­le unten durch ge­spannt. Wer schu­lisch oder so­zi­al ab­zu­fal­len droh­te, wurde mit ver­schie­de­nen Mass­nah­men auf­ge­fan­gen. ...

Der Rankmüller – eine Zuger Geschichte

11.12.2018

Der Rank­mül­ler Von Max Hu­wy­ler* Der Rank­mül­ler! Man mo­kier­te sich über den Kan­tons­in­ge­nieur, der seine Stras­sen kur­ven­reich an­leg­te. Stras­sen waren viele zu bauen, auch die ins Äger­ital hin­auf ...

Signale ernst nehmen – und darüber reden!

07.11.2018

Si­gna­le des Kör­pers und der Seele ernst neh­men – und dar­über reden! Der Lehr­be­ruf kann nicht in einem ein­heit­li­chen 8-​Stunden-Tag aus­ge­übt wer­den. Der nor­ma­le Ar­beits­all­tag wird immer wie­der durch ...

Rock n' Roll – 7 Fragen an Tiziana Zemp-Schmid

30.09.2018

  Ti­zi­a­na Zemp-​Schmid*, wes­halb be­geis­tern sich so viele Schü­le­rin­nen und Schü­ler fürs Tan­zen? Die Kom­bi­na­ti­on von Be­we­gung und Musik macht die Sport­art Tan­zen ge­ra­de für Mäd­chen, ins­be­son­de­re ...

Einbaum fahren – 7 Fragen an Ulrich Eberli

28.08.2018

Ueli Eber­li*, «Im Ein­baum über den Zu­ger­see» heisst das neue Lehr­mit­tel des Mu­se­ums für Ur­ge­schich­te(n). Waren Sie schon ein­mal selbst mit dem Ein­baum auf dem Zu­ger­see? Für eine Son­der­aus­stel­lung ...

Robotik mit Roberta – 7 Fragen an Reto Speerli

15.05.2018

Mit dem neuen Ro­ber­ta Regio Zen­trum stellt die PH Zug Schu­len Know-​how und Ma­te­ri­al zur Ver­fü­gung, um selb­stän­dig ei­ge­ne Ro­bo­ter zu kon­stru­ie­ren und zu pro­gram­mie­ren. Reto Speer­li ist dort als ...

«Wir boten die halbe Comic-Szene auf»

03.04.2018

Die Zuger Gra­fi­ker Da­ni­el Chris­ten und An­drea Näpflin ge­stal­ten seit Jah­ren er­folg­reich Lehr­mit­tel, auch Best­sel­ler wie «Das Schwei­zer Zah­len­buch». An die ei­ge­ne Schul­zeit er­in­nern sich die bei­den ...

Aktives Zuhören — Floskel oder Unterschied?

06.03.2018

Als so­zia­le Wesen sind wir Men­schen alle in hohem Masse in kom­mu­ni­ka­ti­ve Pro­zes­se ein­ge­bun­den, sei es im pri­va­ten Kreis oder im pro­fes­sio­nel­len Um­feld. Was tun, wenn je­mand un­se­ren Rat sucht? ...

Meine 17 Wörter — Sprache ist leichtes Gepäck

09.01.2018

Meine 17 Wör­ter — Spra­che ist leich­tes Ge­päck Von Max Hu­wy­ler* Als der Prinz ge­lernt hatte, was am Hofe zu ler­nen war, sagte der Vater zu ihm: «Es ist Zeit, dass du das Leben ken­nen­lernst. Geh ...

Hunger nach Licht — nicht nur an Weihnachten

05.12.2017

Weih­nach­ten ist die Zeit der Lich­ter. Weih­nach­ten ist auch die Zeit der Menschen-​Lichter. Nach­hal­tig Weih­nach­ten fei­ern heisst, auch unter dem Jahr ein Menschen-​Licht sein. Von Al­fre­do Sac­chi* ...

Glarus, Züri, Indien, Zug — 7 Fragen an Esther Kamm

02.11.2017

Es­ther Kamm*, seit dem 1. Au­gust 2017 sind Sie Rek­to­rin der PH Zug. Wie ist Ihr Start ver­lau­fen? An mei­nem ers­ten Ar­beits­tag wurde ich herz­lich will­kom­men ge­heis­sen, mit Ge­schen­ken und einem ...

Primus inter pares — 7 Fragen an Peter Meier

28.09.2017

Peter Meier*, im Au­gust 2017 haben Sie Jürg Port­mann als Prä­si­dent der Zuger Rek­to­ren­kon­fe­renz ab­ge­löst. Wel­che Rolle fällt der Rek­to­ren­kon­fe­renz zu und wie ist die Zu­sam­men­ar­beit or­ga­ni­siert? Die ...

Kleine Schulgeschichten — Wurst für die Katz

03.09.2017

Klei­ne Schul­ge­schich­ten Von Max Hu­wy­ler* Ich finde bei ir­gend ein­mal ab­ge­leg­ten Tex­ten diese Ge­schich­te aus dem „Ta­ge­buch fürs Kind", das ich wäh­rend eines Jah­res für un­se­ren ers­ten Enkel ...

Ordnung durch Outlook — 7 Fragen an Christine Duss

07.06.2017

Chris­ti­ne Duss*, An­fang Mai 2017 haben Sie Mo­ni­ka Schrö­der als Se­kre­tä­rin beim Amt für ge­meind­li­che Schu­len ab­ge­löst. Im Se­kre­ta­ri­at AGS lau­fen viele Fäden zu­sam­men, viel Schon­zeit bleibt da si­cher ...

Der heilige Johannes vom LED-Licht

05.05.2017

Von Res Merz* Gegen Ende mei­ner Lehrerlauf­bahn und nach min­des­tens zwei Dez­en­ni­en als 5./6. Klass­leh­rer hatte ich die Chan­ce er­hal­ten, mich in mei­ner Schul­ge­mein­de als eine Art „Trou­ble­shoo­ter" zu ...

Teacher Man — Tag und Nacht und auch im Sommer

25.01.2017

Die Sport­fe­ri­en ste­hen vor der Tür und damit viel­leicht auch die Frage nach einer ge­eig­ne­ten Fe­ri­en­lek­tü­re. Mein Vor­schlag: "Tag und Nacht und auch im Som­mer" von Frank Mc­Court. Von Lukas Für­rer ...

Die Eierstunde – Ein Unterrichtssrapport

28.10.2016

Die Ei­er­stun­de – Ein Rap­port Von Max Hu­wy­ler* Ein­la­dung zum Klas­sen­tref­fen mit ehe­ma­li­gen Schü­lern, 25 Jahre spä­ter. Die erste Schul­stun­de ist mir ge­blie­ben. Neue Erst­se­k­ler aus ver­schie­de­nen ...

Zeitreise in die Steinzeit — 7 Fragen an Ursina Zweifel

15.09.2016

Ur­si­na Zwei­fel*, in TV und In­ter­net boo­men Sen­dun­gen, in wel­chen es um das Über­le­ben in der Wild­nis geht. Bush­craft, heisst das auf Neu­deutsch. Ist das Mu­se­um für Ur­ge­schich­te(n) ein ...

Bibi am Meer — 7 Fragen an Irene Weibel

04.07.2016

Irene Weibel-​Güntensberger*, gibt es bei den aus­ge­lie­he­nen Ar­ti­keln so etwas wie Dau­er­bren­ner? Einen Dau­er­bren­ner gibt es in un­ter­schied­li­chen The­men­be­rei­chen immer mal wie­der. Vor allem wäh­rend ...

Aufbruch in eine neue, bereichernde Lebensphase

21.06.2016

Wie­der geht ein Schul­jahr dem Ende zu. Der Ver­an­stal­tungs­ka­len­der der Stadt­schu­len weist un­über­seh­bar dar­auf hin. Vor zwei Jah­ren war ich in die­sen Pro­zess zu­kunfts­wei­send ein­ge­bun­den, da ein neuer ...

Eine Geschichte machen — mit Max Huwyler

26.02.2016

Was ent­steht, wenn Enkel und Gross­va­ter ge­mein­sam in die Tas­ten hauen? In die­sem Fall eine Ge­schich­te mit son­der­ba­ren Namen. Von Max Hu­wy­ler* Gross­va­ter ist in einer Ge­schich­te drin, von der ...

Eine Reise auf den Klangbögen der Musik

02.02.2016

„Musik ist un­glaub­lich viel­sei­tig. Musik ist The­ra­pie, Musik ist Wis­sen­schaft, Musik sind auch die ewi­gen Ge­set­ze der Natur und des Uni­ver­sums. Musik durch­dringt die Ma­te­rie." Ye­hu­di Me­nu­hin ...

Beraten und lernen — 7 Fragen an Christine Hofer

19.01.2016

Frau Dr. Hofer, beim Leh­ren lernt der Mensch, heisst es seit der An­ti­ke. Was lernt die Be­ra­te­rin beim Be­ra­ten? Im Prin­zip ist Be­ra­ten und Coa­chen eine Spezial-​Form des Leh­rens, nur dass die ...

Max Huwyler — Gedichte zu Weihnachten

16.12.2015

Ad­vent Gänd Rue do unde Susch hän­der mi Bueb de gsee   Häi­lig Oobig D Cherz­li sind ver­ro­che D Päck­li sind ver­ris­se D Bän­de­li sind im Chorb D Chin­de sind am Bode De Vat­ter görpst Wi­is­se D ...

Mein Zukunftstag im Kindergarten Hänggeli

18.11.2015

Am 12. No­vem­ber war Zu­kunfts­tag. Die junge Au­torin zog es in den Kin­der­gar­ten, wo sie einen er­leb­nis­rei­chen Mor­gen ver­brin­gen durf­te. Von Ma­ri­bel Für­rer Am Zu­kunfts­tag be­such­te ich den ...

Neu im DZ — 7 Fragen an Leonie Ackermann

04.11.2015

Leo­nie Acker­mann*, wohin geht die Reise bei den Lehr­mit­teln und Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en? Die Reise geht immer mehr in Rich­tung mul­ti­me­dia­le und in­ter­ak­ti­ve Lehr­mit­tel, da der Un­ter­richt ten­den­zi­ell ...

Fische fangen — 7 Fragen an Andreas Lucchini

21.10.2015

Von gros­sen und klei­nen Fi­schen han­delt das In­ter­view. Und davon, ob man noch an die Ju­gend glau­ben kann, auch wenn man es re­gel­mäs­sig mit pro­ble­ma­ti­schen Kin­dern, jun­gen Frau­en und Män­nern zu tun ...

Neu in Neuheim — 7 Fragen an Dominik Lehner

22.09.2015

Vögel vor der Linse, Zwil­lin­ge zu Hause und Po­li­tik im Kopf? Mit Do­mi­nik Leh­ner hat ein viel­sei­ti­ger Mensch die Nach­fol­ge von Alois Huber als Rek­tor in Neu­heim an­ge­tre­ten. Von Lukas Für­rer ...

Max Huwyler — Vom Heissen der Häuser

09.09.2015

Hin­weis der Re­dak­ti­on: Der Zytturm-​Verlag Zug hat Max Hu­wy­lers Ge­dicht­bän­de «Föön­faisch­ter» (1987) und «De Wind hed gcheert» (1993) neu­auf­ge­legt. Beide Bände waren seit lan­ger Zeit ...

Zen: Eigen und manchmal gar nicht mehr artig

25.08.2015

Der Autor hat un­zäh­li­ge Stun­den in Schul­stu­ben ver­bracht – als Schü­ler, als Stu­dent, spä­ter als re­for­mier­ter Pfar­rer und Leh­rer. Doch erst heute, mit 55 hat er den Ein­druck, das Ler­nen be­gin­ne erst ...

Luftbilder — 7 Fragen an Andreas Busslinger

25.06.2015

Ob ein Ge­wit­ter über dem Gubel, ein Schwim­mer im Zu­ger­see, Rot­kreuz von oben ... An­dre­as Buss­lin­ger fo­to­gra­fiert immer auf höchs­tem Ni­veau und oft hoch aus der Luft. Auch www.schul­in­fo­zug.ch darf ...

Humor ist, wenn man trotzdem lacht

18.05.2015

Ein Pfad­fin­der, so heisst es im Pfadi­gesetz, über­win­det Schwie­rig­kei­ten mit Humor. Auch die For­schung hat das La­chen als Mit­tel zum Stress­ab­bau ent­deckt. Von Ros­ma­rie Kol­ler* Wahr oder ...

1315, 1515, 1815 — 7 Fragen an Marco Sigg

01.04.2015

Seit dem 1. Ja­nu­ar 2015 ist Marco Sigg* Mu­se­ums­di­rek­tor der Zuger Burg. Eine gute Ge­le­gen­heit, ein­lei­tend ei­ni­ge Fra­gen zur Ge­schich­te zu stel­len. Wei­ter geht aus dem In­ter­view her­vor, dass Marco ...

In Deutschland deutsch. In Schweizland schweiz

18.03.2015

[Hin­weis der Re­dak­ti­on: Max Hu­wy­ler tritt am Sonn­tag, 22. März, um 17 Uhr im Zuger Burg­bach­kel­ler auf. Hier gibt's mehr Infos .] Von Max Hu­wy­ler Das Kind hatte am Mor­gen eine Lek­ti­on für ...

Zugang zur Kunst — 7 Fragen an Sandra Winiger

04.03.2015

Die "7 Fra­gen" gehen dies­mal an San­dra Wi­ni­ger, Kunst­ver­mitt­le­rin am Kunst­haus Zug. Für Zuger Schu­len ist die Kunst­ver­mitt­lung kos­ten­los und sehr zu emp­feh­len. San­dra Wi­ni­ger bie­tet einen span­nen­den ...

Die Kappe — eine Fastnachtsgeschichte

19.02.2015

Dies ist eine Fast­nachts­ge­schich­te. Eine wahre Fast­nachts­ge­schich­te. Und na­tür­lich ist es auch eine Schul­ge­schich­te. Eine wun­der­ba­re Schul­ge­schich­te. Von Mar­tin Meier Dass die Fast­nacht in ...

Frauenpower in Oberägeri — 7 Fragen an Britta Dobbelfeld

20.01.2015

Brit­ta Do­b­bel­feld, weder für die Ge­mein­den noch für den Kan­ton ist es ein­fach, Frau­en für schu­li­sche Füh­rungs­auf­ga­ben zu ge­win­nen. Wie siehst Du das? Auf­grund mei­ner bis­he­ri­gen Er­fah­run­gen in ...

Vom Lesen und Lesungen — 7 Fragen an Dagmar Stärkle

16.12.2014

Dag­mar Stärk­le, als Or­ga­ni­sa­to­rin der Zuger Schul­le­sun­gen (die ak­tu­el­len kön­nen jetzt ge­bucht wer­den) haben Sie si­cher einen Le­se­tipp spe­zi­ell für Leh­re­rin­nen und Leh­rer... Da emp­feh­le ich ...

Adventskalender im Kindergarten Grünring — von Max Huwyler

02.12.2014

Im Kin­der­gar­ten hat­ten wir kei­nen die­ser oh­dufröh­lich­keits­far­bi­gen Ad­vents­ka­len­der, an denen man von Tag zu Tag ein Tür­chen öff­nen kann. Das gab's nicht im Kin­der­gar­ten Grün­ring. Am ers­ten ...

Schweigen ist Silber, Reden ist Gold.

19.11.2014

Das Jour­nal 3/14 des BSO (Be­rufs­ver­band für Coa­ching, Su­per­vi­si­on und Or­ga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung) wid­me­te sich dem Thema „Mit­ar­bei­ter­ge­sprä­che" – ein Thema, das bei vie­len Men­schen, Mit­ar­bei­ten­den wie ...

Berufserfolg durch Begleitung — 7 Fragen an Rémy Müller

04.11.2014

Rémy Mül­ler, wie hast Du selbst den Über­gang von der Schu­le in die Be­rufs­bil­dung er­lebt? Ich hatte stren­ge El­tern. Sie sag­ten, dass für mich eine Lehre ob­li­ga­to­risch sei, da­nach dürfe ich ma­chen, ...

Juristerei statt Archäologie: 7 Fragen an Alexander Lioris

08.09.2014

Von Lukas Für­rer Alex­an­der Lio­ris, warst Du ein guter Schü­ler? Da muss man un­ter­schei­den. Bis und mit zwei­te Kanti war ich ein guter Schü­ler. Da­nach ein mi­se­ra­bler. Du bist Lei­ter Rechts­dienst ...

Von Fragen und Wünschen: Fabeln von Max Huwyler

19.08.2014

Des jun­gen Ze­bras alte Fra­gen Ein jun­ges Zebra frag­te sich: „Bin ich ein Zebra, weil ich weis­se und schwar­ze Strei­fen habe, oder habe ich weis­se und schwar­ze Strei­fen, weil ich ein Zebra bin? Oder ...

Fauxpas und Frühfranzösisch: 7 Fragen an Peter Schenker

24.06.2014

Von Lukas Für­rer Herr Schen­ker, wann und warum wur­den Sie zum Kan­to­na­len Aus­tausch­ver­ant­wort­li­chen? Vor rund zwan­zig Jah­ren. Ro­bert Hitz, der da­ma­li­ge Amts­stel­len­lei­ter, hat An­fra­gen im ...

Von Medien, Kunst und Patres: 7 Fragen an Oliver Wüest

08.05.2014

Die Fra­gen stell­te Lukas Für­rer. Herr Wüest, wie wird man ei­gent­lich Me­di­en­päd­ago­ge? Me­di­en­päd­ago­gen wer­den Lehr­per­so­nen, die  eine ent­spre­chen­de Wei­ter­bil­dung in Form eines CAS ab­sol­viert haben ...

Danke für diese Welt — zwei Geschichten zum Glück

01.04.2014

Wie wird man glück­lich? Zwei kurze Ge­schich­ten lie­fern mög­li­che Ant­wor­ten. Wir Er­wach­se­nen wis­sen, wie es geht. Kin­der ma­chen es. Von Ros­ma­rie Kol­ler Er­wach­se­ne wis­sen es Ei­ni­ge Su­chen­de ...

Einprägsames Nichtverstehen in der Rigi-Parkanlage

28.02.2014

Die Er­in­ne­rung an ein längst ab­ge­tra­ge­nes Ge­bäu­de bin­det sich an einen Satz, an einen ge­schrie­be­nen, oder, aus mei­ner Sicht, an einen ge­le­se­nen Satz. In der Rigi-​Parkanlage in Zug stand ein ...

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile