Navigieren auf Risch

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Schutz­or­ga­ni­sa­tio­nen

Schutz­or­ga­ni­sa­tio­nen
Haus in Brand
Bild Le­gen­de:

Feu­er­wehr Risch

Die Feu­er­wehr ist ein Erst­ein­satz­mit­tel in brand-​ wie auch in natur-​ und zi­vi­li­sa­ti­ons­be­ding­ten Ka­ta­stro­phen­fäl­len und Notlagen. Sie ist in­nert kür­zes­ter Zeit am Ein­satz­ort. In der Ge­mein­de Risch ist die Feu­er­wehr im Mi­liz­sys­tem or­ga­ni­siert.

Defibrillator-Standorte in der Gemeinde Risch

Feu­er­wehr­er­satz­ab­ga­be
Die Feu­er­wehr­er­satz­ab­ga­be wird ge­stützt auf das Ge­setz über den Feu­er­schutz vom 15. De­zem­ber 1994 er­ho­ben. Es sind so­wohl Män­ner als auch Frau­en im Alter von 20 - 48 Jah­ren (voll­ende­te Al­ters­jah­re) feu­er­wehr­pflich­tig. Mass­ge­bend für die Be­rech­nung und den Bezug der Er­satz­ab­ga­be sind die Ver­hält­nis­se am 1. Ja­nu­ar jedes Jah­res. Es kön­nen ver­schie­de­ne Be­frei­ungs­grün­de gel­tend ge­macht wer­den.

Feu­er­po­li­zei

  • Be­ra­tung in vor­beu­gen­dem Brand­schutz
  • Feu­er­po­li­zei­li­che Be­wil­li­gun­gen und Ver­fü­gun­gen
  • Feu­er­po­li­zei­li­che Kon­trol­le von Neu- und Um­bau­ten
  • Feu­er­po­li­zei­li­che Kon­trol­le von De­ko­ra­tio­nen und Fest­an­läs­sen
  • Or­dent­li­che pe­ri­odi­sche Brand­schutz­kon­trol­le der be­stehen­den Ge­bäu­de

Mi­li­tär­we­sen und Zi­vil­schutz­or­ga­ni­sa­ti­on des Kan­tons Zug

Wirt­schaft­li­che Lan­des­ver­sor­gung

Die wirt­schaft­li­che Lan­des­ver­sor­gung ist ein Füh­rungs­in­stru­ment und kommt erst zum Tra­gen, wenn das markt­wirt­schaft­li­che Sys­tem mas­siv ge­stört wird. Die wirt­schaft­li­che Lan­des­ver­sor­gung ist be­auf­tragt, in die­sen Lagen die Ver­sor­gung mit le­bens­wich­ti­gen Gü­tern und Dienst­leis­tun­gen si­cher­zu­stel­len.

Sek­ti­ons­chef/Kreis­kom­man­do
Durch die Ver­än­de­run­gen mit der Armee XXI wur­den im Kan­ton Zug auf Ende 2003 die Funk­tio­nen der Sek­ti­ons­chefs in den Ge­mein­den auf­ge­ho­ben. Seit­her wer­den diese Auf­ga­ben im Kan­ton Zug zen­tral durch das Kreis­kom­man­do aus­ge­führt.

Kon­takt: Amt für Zivilschutz und Militär

Ab­lauf bei Land-, Sach- und Per­so­nen­schä­den durch die Armee
Mit der Neu­or­ga­ni­sa­ti­on in der Armee XXI ist auch die Be­ar­bei­tung von Scha­den­fäl­len, wel­che durch die Armee ver­ur­sacht wur­den oder bei denen Bun­des­fahr­zeu­ge oder Bun­des­len­ker be­tei­ligt sind, mo­der­ni­siert wor­den.

Kon­takt: Schadenzentrum VBS

Schiess­we­sen
Die Ge­mein­de Risch ver­fügt seit Mai 2001 über keine 300 m Schiess­an­la­ge mehr. Seit­her kön­nen die Schiess­pflich­ti­gen das ob­li­ga­to­ri­sche Pro­gramm in der An­la­ge Nie­der­wil in Cham er­fül­len. Mit der Ge­mein­de Cham konn­te ein Schiess­ver­trag aus­ge­han­delt wer­den.

Zi­vil­schutz­or­ga­ni­sa­ti­on des Kan­tons Zug

Alle ge­meind­li­chen Zi­vil­schutz­or­ga­ni­sa­tio­nen wur­den per Ende 2002 kan­to­na­li­siert.

Kon­takt: Amt für Zivilschutz und Militär

Weitere Informationen

Fusszeile